Mathe warum ist x die Lösung und nicht y??
Meine Frage bezieht sich nur zu b)
Und zwar kam nach der Umformung
= - 0,3 (x-3,6)² +3,888 raus
Was auch richtig ist ABER ich verstehe nicht warum die maximal erreichte sprungHÖHE 3.6 und NICHT 3,888 ist ?
Die Höhe ist doch Y und Y =3.888 oder nicht ?
Bitte um eine Erklärung danke( :
.
3 Antworten
Das Maximum einer Funktion errechnest du, indem du die 1. Ableitung berechnest (Ableitungsregeln) und diese dann gleich 0 setzt. Dann erhältst du die Nullstellen der 1. Ableitung (also Minimum oder Maximum) und musst mit der 2. Ableitung schauen, ob der berechnete Wert größer oder kleiner 0 ist. 2. Ableitung kleiner 0 (wie in diesem Fall) bedeutet Maximum, größer 0 wäre Minimum gewesen.

Die Lösung h=3,6m ist einfach ein Druckfehler in deinem Übungsbuch oder ist falsch abgeschrieben worden.
Es kann immer mal vorkommen,dass in den Schulbüchern die angegebene Lösung falsch ist
Scheitelpunkt bei Ps(3,6/3,88) hier ist xs=3,6m (auf der x-Achse) und nicht die maximale Höhe hmax=3,88m
Stammt der grüne Eintrag von Deinem Lehrer? Der Scheitelpunkt hat die Koordinaten S (3,6│3,888). 3,6 ist die Weite (in x-Richtung) und 3,888 ist die Höhe (in y-Richtung).