Mathe Sonnenfinsternis?
Heyho :)
Ich muss diese Aufgabe in Mathe machen, komme bei der 2b aber leider nicht weiter.. Vielleicht kann mir ja jemand helfen :)
1 Antwort
Hier gehts ja um den Strahlensatz (wegend er Sonnnestrahlen *witz*).
Der Mond wirk nur noch halb so groß, wenn er doppelt so weit entfernt ist. Die Frage ist also:
wie lange braucht der Mond für 373600 km bei einer Geschwindigkeit von 3,8 cm /Jahr?
s = v * t
t = s / v = 373600 km / 0,000038 km/Jahr = 9.831.578.947 Jahre = 9,8 Milliarden Jahre
..hoffe, dass das stimmt.
Diese Rechnung sagt, wann der Mond nur noch den halben scheinbaren Durchmesser hat. Die Aufgabe fragt, wann er nur noch "die Hälfte der Sonnenscheibe" bedeckt. Falls damit die Hälfte der Fläche gemeint ist, müßte der scheinbare Durchmesser nur um den Faktor √(1/2) kleiner werden, und seine Entfernung müßte dafür um den Faktor √2 wachsen.
weshalb dann "unnötige" Angaben, [...] angegeben wurden
Du kannst so lernen, das Relevante vom Irrelevanten zu unterscheiden.
Das kommt schon mal vor, dass sich in einer Aufgabe auch unnötige Angaben befinden. Womöglich gäbe es aber auch noch einen anderen Lösungsweg über den Monddurchmesser.
Danke, das erscheint mir tatsächlich richtig, darauf bin ich tatsächlich auch gekommen, aber mich hat verwirrt, weshalb dann "unnötige" Angaben, wie bspw. der Durchmesser des Mondes angegeben wurden...