Mathe mündlich Abi integral
Hallo wollte wissen ob mir jemand sagen kann was so in mathe in einer mündlichen Prüfung erwarten kann also Richtung integral Danke im voraus
3 Antworten
Grundsätzlich nicht viel anderes als du in den Klasuren an Aufgaben hattest (der Lehrer stellt die Aufgaben für's mündliche und wird hoffentlich nicht erwarten, dass du plötzlich eigenständig mathematische Erkenntnisse entwickelst). Seit einigen Jahren sind sogenannte "Anwendungsbezüge" in, die z.T. auch an den Haaren herbeigezogen sind. Ein (vernüftiger) Anwendungsbezug wäre z.B., dass, wenn du die Geschwindigkeit als Funktion der Zeit aufträgst, das Integral dann die Bedeutung des zurückgelegten Weges hat.
Wichtig ist, dass du Stammfunktionen (Begriff geläufig? F'(x) = f(x) ) bilden kannst, da die ja zur Berechnung von Integralen gebraucht werden. Außerdem sollte dir klar sein, dass das Integral ein "orientierter Flächeninhalt" ist (für das Vorzeichen ist es wichtig, ob der Graph der Randfunktion oberhalb oder unterhalb der x-Achse verläuft.
Also wenn du es erklären sollst, kannst du es am besten so erklären:
Ein Integral ist die Summe aus unendlich vielen, unendlich dünnen Teil-Rechtecken. Diese Summe bildet die Fläche unter einer Kurve in einem bestimmten Intervall.
Das "dx", sorgt dafür, dass die breite des Rechteckes unendlich klein wird.
So würde ich das erklären! :)
Du musst wissen was das ist, wofür man das braucht und wie man es anwendet. Also du solltest z.B. selbstständig darauf kommen, dass bei einer Funktion für die Geschwindigkeit das Integral die Strecke ist usw.