Mathe mündlich oder schriftlich?
Hallo ihr Lieben :-)
Ich schreibe morgen in Mathe eine Abi-Vorklausur (gleicher Ablauf wie beim abi).
Das ding ist nur, dass ich noch nicht genug gelernt habe und ich auf keinen Fall über 5 NP schreiben würde 😂
Jetzt die frage: kann es jemand empfehlen ins mündliche zu gehen ( die nachschrift der arbeit findet nämlich mündlich statt (20 min vorbereitubgszeit für aufgaben und dann vorrechen))
Hat da jemand Erfahrung mit dem mündlichen mathe abi?
Das ding ist nämlich dass wir schon viele arbeiten geschrieben haben, die wie das richtige abi aufgebaut waren und ich eigentlich eine nette leherin habe die mich vielleicht bei den mündlichen aufgaben nicht ganz ins feuer schmeissen würde :-D
Also schriftlich oder mündlich?
Erfahrungen bitte :-)
1 Antwort
"Mündlich" kann ganz prima sein, vor allem, wenn man einen halbwegs guten Draht zum Lehrer hat.
Dennoch besteht bei "mündlich" eine enorme Gefahr: die Aufgabe, die du zur Vorbereitung bekommst. Wenn die - warum auch immer - nicht so ganz auf deiner "Wellenlänge" liegt (kann ja immer mal passieren, dass man zufällig mit irgendeiner plötzlich nicht den richtigen Ansatz erkennt, sich an einem Denkfehler verstolpert o.ä.), dann geht der sich hierauf beziehende Teil der Prüfung vielleicht auch gründlich daneben - und so was hinterher noch passabel abzufangen kann schwierig werden.
Bei "schriftlich" gibt's mehrere Aufgaben, da ist ein "Blackout" bei einer der Aufgaben leichter zu verschmerzen - es gibt ja noch die anderen Aufgaben.