Mathe Hilfe?
könnt ihr mir bitte den vollständigen Rechenweg erklären,danke. Schreibe morgen Mathe schulaufgabe
Hast du es selbst denn schon versucht?
Einfach nur ne Lösung hier reinballern hilft dir denk nicht sonderlich morgen
Ich hab mir für diese ganzen Mathe Aufgaben schon 2 Beine ausgerissen. Wenn du die Lösung und ein bisschen Mitleid besitzt Schick sie mir bitte
2 Antworten
Den Flächeninhalt berechnest du über folgende Formel:
(Grund-)Seite * Höhe der (Grund-)Seite * ½
Da es sich hier um ein rechtwinkliges Dreieck handelt, kannst du eine der beiden Längen, welche den rechten Winkel einschließen, als Grundseite verwenden. Die andere fungiert als Höhe der Grundseite. Die berechnete Fläche halbierst du.
z.B.: 12cm * 5cm * ½ = A (Flächeninhalt)
A = 30cm²
Wegen dem rechten Winkel kann der Satz des Pythagoras angewandt werden. Dieser lautet:
Hypothenuse² = Kathete² + Kathete²
Du suchst die Hypothenuse, also die längste Seite des Dreiecks. Das Quadrat der Katheten addierst du und ziehst die Wurzel.
12²+5²= 169
Wurzel aus 169 = 13cm
(natürlich alles in cm)
Nun addierst du alle 3 Seiten, so erhältst du den Umfang.
Umfang:
a²+b²=c²
Du hast a und b.
5²+12²=c²
25+144=c²
169=c²|√
13=c
a+b+c = U
5+12+13= U
30= U
Fläche rechtwinkliges Dreieck:
A=12a×b
A= 12×5×12
A= 720
Ob cm oder sonst was sieht man auf'm Bild nicht.
12 * 5 * 1/2 = 30, nicht 15; und es sind cm² (Fläche), nicht cm³ (Volumen)