Mathe?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der erste Schritt der Musterlösung ist falsch. Statt y³ muß da überall y² stehen. Dein Ergebnis ist korrekt.


Halbrecht  09.07.2024, 19:34

Schon Carl sagte

Jedes Ding hat drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische."

und daher kann auch die Aufgabe falsch sein (x²y³)³

Fallunterscheidung !

Die Lösung müsste doch sein: x⁶ × y⁶ sein?

Ja, sehe ich auch so.


MichaelEAZim 
Beitragsersteller
 09.07.2024, 17:38

Danke, das Buch an sich finde ich spitze. Aber wenn ich recht habe, ist es nun der 3 Fehler. 🤦‍♂️

Gewöhn dich ( leider ) dran

Selbst die besten Lehrbücher haben viele Fehler

Keine r hat mehr Zeit , die Lösungen durchzusehen :(((


MichaelEAZim 
Beitragsersteller
 09.07.2024, 18:17

Das stimmt leider. Mittlerweile sind es 3 Fehler im Buch. Und ich habe erst ca. 1/4 durch.

Halbrecht  09.07.2024, 19:31
@MichaelEAZim

Wirklich schlimm ist aber , dass die Lehrkräfte diese Aufgaben empfehlen , ohne sie geprüft zu haben

Manche verzweifeln echt , weil sie der Lösung glauben

jeanyfan  10.07.2024, 23:40
@Halbrecht

Ja, das ist manchmal echt mies, wenn man eigentlich was verstanden hat und sich durch falsche Lösungen dann irritieren lässt.

Im Term links vom Gleichheitszeichen ist der Fehler.

Es soll nicht (x^2 × y^2)^3 sein, sondern (x^2 × y^3)^3.

Dann stimmt der Rest.


MichaelEAZim 
Beitragsersteller
 09.07.2024, 18:15

Das sage ich später meinem Prof. Nicht meine Lösung, sondern die Aufgabe war falsch zur Lösung. 😂 Kleines Späßle! Höchstwahrscheinlich wollte man ^2 und ^3 nutzen, um es besser zu veranschaulichen. Das stimmt.