Mathe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Spurpunkt Sxy heißt der Schnittpunkt der Geraden mit der xy-Ebene und das bedeutet z=0. Also bestimmst Du mit z-Komponente Deiner Geraden den Wert "r" so, dass diese zu 0 wird:

Mit diesem "r" berechnest Du nun die beiden anderen Komponemten des Punktes auf der Geraden und hast den Spurpunkt .

Die anderen Spurpunkte berechnen sich dann analog.


summerlife24110 
Fragesteller
 06.07.2023, 17:55

also.. das erste für x-Wert 10 - 1/2 6= 7

der y wert: 6 -1/2 4= 4

also (7/4/0) SXY?

dann Sxz

7

0

und z dann: -1 -1/2 -2 = 3

Sxz (7/0/3) und SYZ ( 0/4/3) stimmt das so?

0
evtldocha  06.07.2023, 18:05
@summerlife24110

Hast Du wirklich zur Berechnung eines jeden Spurpunkts "r" neu berechnet? Für die Berechnung Sxz ist beispielsweise r = - 3/2. Du scheinst aber mit r = -1/2 weiter gerechnet zu haben.

0
evtldocha  06.07.2023, 18:58
@summerlife24110

Rechne es aus in dem Du jetzt die x = Koordinate gleich null setzt und damit

"10 + 6·r = 0"

zum Lösen bekommst.

0

Na was sind denn die Spurpunkte? Das sind doch die Schnittpunkte mit den Achsenebenen. Die Ebenen haben die Gleichungen

x=0, y=0, z=0, bzw (0, y, z); (x, 0, z); (x, y, 0) und die setzt du gleich mit deiner (richtigen) Gerade. Damit bekommst du in der jeweiligen Spalte, wo die Ebene null ist, eine Gleichung die nur von r abhängig ist. Dieses r setzt du wieder in die Gleichung ein und bist fertig. Das machst du für jede Ebene.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im zweiten Semester