Malediven (Klimawandel)?

3 Antworten

Der Meeresspiegel steigt pro Jahr um ca. 3,4 mm

https://energiewende.eu/kurzinfo-klima-meeresspiegel/

Früher waren es nur 1,5 mm pro Jahr.

https://eiszeit2030.de/2017/10/13/nasa-meeresspiegel-sinkt-wieder/

In 80 Jahren im Jahr 2101 werden die Meeresspiegel vermutlich um ca. 80 * 3,4mm = 27,2 cm gestiegen sein.

Das macht jetzt nicht SOoo viel aus, aber immerhin, früher oder später werden einige Inseln die nur flach über dem Meeresspiegel liegen, gesunken sein.

Und auch auf den britischen Inseln macht sich der steigende Meeresspiegel bemerkbar.

https://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/die-britischen-inseln-broeckeln-ins-meer/story/24071785

Zur Millenniumswende lachten die Briten noch über Mark und Louis Roberts. Das Paar, das den Belle-Tout-Leuchtturm von Beachy Head in der südenglischen Grafschaft Sussex bewohnte, sah sich zu diesem Zeitpunkt dem Untergang buchstäblich drei Meter nah. Infolge rascher Küstenerosion hatte sich das Meer so dicht an den Leuchtturm herangearbeitet, dass die Roberts beschlossen, ihr trautes Heim in Sicherheit zu bringen, so gut es ging. Mittels mächtiger Balken und hydraulischer Vorrichtungen verfrachteten sie das 850-Tonnen-Bauwerk auf einer Gleitschiene auf sichereres Terrain, 18 Meter weit von der Klippe entfernt.
Vorsichtshalber liessen sie die Transportbalken am neuen Standort unter dem Leuchtturm liegen – für den Fall, dass Belle-Tout nach und nach noch weiter ins Landesinnere befördert werden muss. Die sensationelle Aktion war damals in aller Munde. Anderswo rutschten dagegen Häuser und ganze Hotels ins Meer, die niemand rechtzeitig weggeschleppt hatte.

dataways  04.10.2021, 09:10
https://energiewende.eu/kurzinfo-klima-meeresspiegel/
In 80 Jahren im Jahr 2101 werden die Meeresspiegel vermutlich um ca. 80 * 3,4mm = 27,2 cm gestiegen sein.

Deine Quelle behauptet aber etwas anderes:
"Zwar steigen die Pegel an den Küsten der Welt nicht überall gleich stark, es gibt regionale Abweichungen von bis zu plus oder minus 30 Prozent [4], aber der mittlere Meeresspiegel wird bis 2100 um zusätzliche 30 bis 60 Zentimeter ansteigen, selbst wenn die Erwärmung dem Paris-Szenario entsprechend auf deutlich unter zwei Grad Celsius begrenzt werden könnte. Wenn die Emissionen jedoch weiter wie bisher zunehmen, muss bis 2100 mit 60 bis 110 Zentimetern Anstieg gerechnet werden."

https://eiszeit2030.de/2017/10/13/nasa-meeresspiegel-sinkt-wieder/

Nö. https://climate.nasa.gov/vital-signs/sea-level/

Frage: Warum verlinkst Du auf einen Klimaleugner-Blog-Artikel von 2017 und nicht auf die aktuellen Originaldaten? Ich unterstelle Dir Absicht.

1
Voelkerfuerst  04.10.2021, 11:12
@dataways
Deine Quelle behauptet aber etwas anderes:

Das haben die doch nur geschrieben, weil es sonst vom Deep State nicht angenommen worden wäre. Es geht um Interpretation und Extrapolation. Wenn die Gesamtabstrahlung der Sonne bald sinkt, wie einige Sonnenforscher behaupten, dann sinkt auch der Meeresspiegel erstmals seit über 10.000 Jahren wieder, oder steigt zumindest nicht mehr so schnell.

Warum verlinkst Du auf einen Klimaleugner-Blog-Artikel von 2017 und nicht auf die aktuellen Originaldaten? 

Damit die Interessierten die Situation besser einschätzen und relativieren (in den Gesamtzusammenhang stellen) können.

1
dataways  04.10.2021, 11:36
@Voelkerfuerst
Das haben die doch nur geschrieben, weil es sonst vom Deep State nicht angenommen worden wäre.

Da bricht der Verschwörungsideologe in Dir durch.

Wenn die Gesamtabstrahlung der Sonne bald sinkt, wie einige Sonnenforscher behaupten, dann sinkt auch der Meeresspiegel erstmals seit über 10.000 Jahren wieder, oder steigt zumindest nicht mehr so schnell.

Keine Sorge. Das CO2 in der Luft sorgt schon dafür, daß der Meeresspiegel schneller steigt.

0
Voelkerfuerst  04.10.2021, 12:07
@dataways
Keine Sorge. Das CO2 in der Luft sorgt schon dafür, daß der Meeresspiegel schneller steigt.

Du hast echt mit Logik nix am Hut.

1

weil sie nicht sehr hoch liegen, wenn der meeresspiegel ansteigt, dann werden sie überschwemmt, und beim Überschwemmen kommt zu stande, dass das wasser die erde mit sich zieht, und nach jahren, vllt Jahrtausenden die malediven immer weiter abgebaut werden, durch die schwemmungen des wassers, und an den grund des wassers abgegeben werden, also ist dort vielleicht dann später auch kein leichter boden mehr sichtbar

weil die max. 2 m hoch sind und es bis 2100 ca. 1.5 m höheren Meereswasserspiegel wohl gibt...!

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich schon seit Jahren mit dem Thema