

Der Gasaustausch lässt sich nie ganz verhindern. Vor allem gasförmiges Wasser geht schnell durch jede Polymerfolie. Also Gase werden gebildet und gehen raus.
Der Gasaustausch lässt sich nie ganz verhindern. Vor allem gasförmiges Wasser geht schnell durch jede Polymerfolie. Also Gase werden gebildet und gehen raus.
Ich glaube man kann gar nicht, nicht kämpfen. Jeder kämpft für sein Glück, immer, so gut er eben kann. Und wenn einer scheinbar nicht kämpft, dann sammelt er gerade neue Kräfte.
Dann ist vielleicht deine Atemmuskulatur geschwächt. Wie lange hast du das denn schon?
Deutsche sind Germanen die sich im Westen viel mit Kelten gemixt haben und im Osten viel mit Slaven. Letzteres sieht man besonders deutlich an der Entwicklung von Preußen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pru%C3%9Fen
Sprachlich und ethnisch bestand zwischen den späteren, überwiegend deutschsprachigen Bewohnern Preußens und den ursprünglichen, rein baltischen Prußen nur teilweise eine Verbindung;
https://de.wikipedia.org/wiki/Vordenker_der_Aufkl%C3%A4rung
>Die moderne europäische Aufklärung, verstanden als Abkehr von einer christlich-mittelalterlichen Lebenshaltung, begann in der Renaissance, als Elemente der Antike vom Gegenbild zum Vorbild gemacht wurden. Renaissance und Reformation leiteten das Zeitalter der Aufklärung ein.
Am besten ihr wascht euch vorher gegenseitig. Das heizt an und keiner ekelt sich irgendwie vor dem anderen.
Jungen mögen es das Mädchen zu massieren und zu streicheln. Am besten er fingert oder leckt dich vor dem ersten Mal, bis du einen Orgasmus hattest. Dann bist du feucht genug.
Danach solltest du auf dem Rücken liegen und die Beine breit machen. Er ist über dir, Gesicht zu Gesicht. Dann nimmst du seinen erigierten Penis und führst ihn mit der Hand langsam in deine Vagina ein. Immer Stück für Stück. Die muss erst ein bisschen geweitet werden.
Wenn er ganz in dir drin ist, muss er sich in dir bewegen. Der Rest klappt von alleine.
Viel Glück, Lust und Liebe euch beiden. Und wenn es beim ersten Mal nicht wie geplant klappt, dann eben beim zweiten Mal.
Stell dich rückwärts mit EINEM Vorderfuß auf eine Treppenstufe. Die Hände sichern das Gleichgewicht an Wand oder Geländer. Dann gehst du langsam mit dem Fuß so weit es geht nach unten und dann so weit es geht nach oben (Knie die ganze Zeit gestreckt).
Hüpfe auf einem Bein mit gestrecktem Kniegelenk, so hoch es geht, die Ferse darf den Boden nicht berühren.
Er hat sich sehr verbessert. In letzter Zeit ist er nicht mehr der typische, Speichel leckende Blödermann, sondern traut sich auch mal was Lustiges zu sagen.
Zum Lügen gehören immer zwei: einer der lügt und einer der belogen wird. Nicht immer hat der Lügner dabei den aktiven Part. Oft ist es derjenige der belogen wird, der durch sein Verhalten die Lüge erst notwendig macht.
Warum stört es dich denn, wenn er sich Bilder von nackten Frauen ansieht? Du bist doch nicht allen ernstes auf Bilder eifersüchtig, oder?
Wie es hin kommt.
Ich würde von Guglhupf ausgehen
https://www.chefkoch.de/rs/s0/guglhupf/Rezepte.html
Vermutlich würde ich nachfragen, ob mit Äpfeln, Kirschen, Pflaumen oder ganz was anderes.
Müsste auch auf salzig-pikante Art klappen mit Dinkelmehl.
Das AWARULI-Prinzip musste ich erst einmal Guglen ;-) Ohne es zu kennen, verwende ich es aber oft. Und Tomaten, Rotkohl, Gurken, Zwiebeln, Fleischwurst, Bratkartoffeln ... geht eigentlich immer. Schöne grüne Kräuter dazu. Bei mir wächst immer noch Kapuzinerkresse draußen und drinnen der gute Jamaikathymian :-)
Ich bin kein Vergewaltiger und sie ist ein Mensch. Ich kann doch gar nicht wissen, ob sie Lust hat mit mir den Beischlaf zu vollziehen. Falls nicht, wäre die Nacht doch eher eine Qual als eine Lust.
Der Karikaturist macht sich versehentlich über seine eigene Dummheit lustig.
https://www.fr.de/wissen/koelner-unter-wasser-stand-10981020.html
Mit einem Horrorszenario begann 1986 die Medienkarriere des Themas Klimawandel. Profunde Berichterstattung dazu ist heute wichtiger denn je.
Der Kölner Dom steht in der Nordsee. Zur Hälfte überflutet, nur noch das Kirchendach und die Türme ragen aus den Fluten heraus. Das war das „Spiegel“-Cover, mit dem in Deutschland im Sommer 1986 die Medienkarriere des Themas Klimawandel begann. Die Macher des Magazins waren dabei nicht zimperlich. Sie riefen in Großbuchstaben „DIE KLIMAKATASTROPHE“ aus – Untertitel: „Ozon-Loch, Pol-Schmelze, Treibhaus-Effekt, Forscher warnen“.
Hier geht es zu Fakten
https://eike-klima-energie.eu/2021/11/22/falschinformationen-bzgl-anstieg-des-meeresspiegels-durch-cop26-dod-npr-und-den-mainstream-medien/
VJ Jayaraj, ein Forscher der CO2-Koalition, wies jedoch in einem Artikel darauf hin, dass diese Konferenzen zum Klimawandel in der Vergangenheit mit „falschen Bildern“ gearbeitet haben, um Angst zu schüren.
Wem sollten wir also glauben? Simon oder VJ?
Nun, sowohl die Geschichte als auch die Wissenschaft sprechen für VJ.
Das nationale Gezeiteninstitut Australiens, das jetzt Teil des Bureau of Meteorology ist, hatte berichtet, dass es in der Gegend von Tuvalu zwischen 1978 und 1999 keine Anzeichen für eine Beschleunigung des Meeresspiegelanstiegs gab
In Boretti 2020 wurden speziell die Gefahren für Tuvalu untersucht, und er kam zu dem Schluss, dass der absolute Meeresspiegelanstieg auf Tuvalu nur 0,16 Millimeter pro Jahr oder 2,5 cm in 158 Jahren beträgt. Auch dies ist sehr ähnlich wie in LA Jolla und den 5 ozeanischen Stationen.
Darüber hinaus untersuchten Forscher anhand von Fotos und Satellitenbildern der Inseln von Tuvalu, wie viel von den Inseln erodiert ist. Sie stellten fest, dass die meisten Inseln größer geworden sind und dass keine Inseln verloren gegangen sind. Sie berechneten eine Nettozunahme der Inselfläche um 7,3 % im Jahr 2009.
Der Karikaturist ist vermutlich Strunz-grün, oder Flasch*Innen-Grün, oder Grünschnabel-Grün, oder Gift-Grün, oder Militär-Grün.
Die beiden haben ins Wasser gepinkelt und denken, dass davon der Meeresspiegel steigt, dabei ist es nur die ganz normale Flut.
Ich muss immer pinkeln, vor allem in Kombination mit Alkohol. Aber Koffein regt wohl allgemein den Stoffwechsel an.
Erneuerbar sind alle Energiequellen die auf der ständigen Strahlung der Sonne beruhen, oder der Strahlung von radioaktiven Elementen der Erde.
Dazu zählt als erstes unsere Nahrung. Eine wichtige, nachwachsende Energiequelle für uns selbst. Man kann die Nahrung, oder besser Nahrungsmittelreste, natürlich auch zur Energiegewinnung verbrennen, oder erst in Biogas überführen, oder Bioethanol daraus machen. Mit jedem Verfahren hat man eine erneuerbare Energiequelle, die letztlich auf Sonnenenergie beruht.
Außerdem sind die Exkremente vieler Tiere brennbar. Auch das ist eine erneuerbare Energiequelle.
Dann gibt es Windkraftanlagen (Sonnenenergie in Kombination mit der Rotation der Erde), Photovoltaikanlagen (direkte Umwandlung von Sonnenenergie in Strom), Wasserkraftwerke (Sonnenenergie in Kombination mit Regen und Gravitation), Wellenkraftwerke (letztlich eine Nutzung von Wind), Gezeitenkraftwerke (Nutzung von Gravitation, Fliehkräften und dem Vorhandensein des Mondes).
Man kann auch die Tageshitze und die Nachtkälte speichern und mit der Temperaturdifferenz eine Wärmepumpe betreiben.
https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmepumpe
Nutzung von Erdwärme durch tiefe Bohrungen in Gesteinsschichten, die heißes Wasser führen. Ist ebenfalls eine erneuerbare Energiequelle.
..........................
Nun zu den nicht erneuerbaren Energiequellen. Das ist Torf, Kohle, Erdöl und Erdgas. Das sind allesamt Materialien die nur einmal abgebaut werden können. Sie erneuern sich nicht. Obwohl die moderne Geologie sagt, dass sie sich zumindest an einigen Lagerstätten doch langsam ein bisschen erneuern. Z.B. das südliche Erdölfeld von Kuwait galt um die Jahrtausendwende als erschöpft, hat sich mittlerweile aber ein bisschen erholt. Die Geologen meinen, durch Hitze im Erdinnern findet an geeigneten Mineralien als Katalysator folgende Reaktion statt:
2CO2 + 2H2O + Hitze -> 2(CH2)n + 3O2
Bekanntlich gibt es auch Monde mit Kohlenwasserstoffen, auf denen niemals Lebewesen existierten. Also sind nicht alle fossilen Brennstoffe aus toten Lebewesen entstanden, die unter Sauerstoffausschluss zersetzt worden sind.
https://www.faz.net/aktuell/wissen/weltraum/cassini-mission-saturnmond-titan-ein-riesiges-kraftstofflager-1514890.html
Saturnmond Titan ein riesiges Kraftstofflager
..............................................
Als Sonderfall zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energiequellen gilt die Atomkraft. Es gibt aber Konzepte die auf Thorium beruhen, so dass durch Zersetzung von Thorium das nutzbare Uran-Nuklid gebildet würde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dual-Fluid-Reaktor
Zudem soll der Dual Fluid Reaktor auch Thorium nutzen können. Damit würden die Kernbrennstoffressourcen der Erde über tausende von Jahren ausreichen.
Eine gute Zusammenfassung findest du hier.
https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/342741/cop-26-un-klimakonferenz-in-glasgow
Erstmals halten die 197 Vertragsparteien der Klimakonferenz in einem Abschlussdokument auch eine konkrete Maßnahme zum Klimaschutz fest. Demnach soll die Weltgemeinschaft die Kohleverbrennung deutlich verringern. Dies gilt zumindest dann, wenn das entstehende CO2 nicht aufgefangen und gespeichert werden kann. Zunächst war in einem ursprünglichen Entwurf des Abschlussdokuments noch eine komplette Abkehr von der Kohle vorgesehen. Doch vor allem Indien und China setzten durch, dass sich der geplante Ausstieg aus der Kohle nur auf jene Strom- und Energiegewinnung bezieht, bei der nicht mithilfe der sogenannten CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage, deutsch: Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid) Kohlendioxid gebunden werden kann. Kohleverstromung wird allerdings den Erwartungen zufolge auch so teurer und damit unattraktiver.
Zudem sollen dem Glasgower Beschluss zufolge "ineffiziente" Subventionen für fossile Energieträger wie Öl und Kohle gestrichen werden – der unbestimmte Begriff "ineffizient" schwächt dieses Ziel jedoch deutlich ab.
Industrieländer sollen mehr Geld bereitstellen
Die Industrieländer werden im Abschlussdokument aufgefordert, ihr Versprechen einzulösen, in armen Ländern jährlich 100 Milliarden US-Dollar für Klimaschutz und Anpassung an die Folgen der Erderwärmung bereitzustellen. Dies hatten die betreffenden Länder bereits 2009 bei der Klimakonferenz in Kopenhagen bis 2020 zugesagt. Ein von Deutschland und Kanada im Vorfeld der COP 26 erstellter Plan soll regeln, wie über die nächsten fünf Jahre die 100 Milliarden Dollar jährlich ausgeschüttet werden. Zusätzlich sieht der vereinbarte Klimapakt vor, die Unterstützung der Entwicklungsländer finanziell auf mehr als die ursprünglich vorgesehenen 100 Milliarden US-Dollar auszuweiten. Eine konkrete Summe nennt das Abschlussdokument indes nicht. Dem Wunsch vieler vom Klimawandel besonders betroffener Staaten, einen eigenständigen institutionellen Finanzrahmen zu schaffen – etwa einen Fonds zur Unterstützung der ärmeren Länder bei der Bekämpfung des Klimawandels –, wurde nicht nachgekommen.
Der Glasgower Klimagipfel konkretisierte derweil die technische Umsetzung des Pariser Klimaabkommens – so etwa bei den Regeln für einen länderübergreifenden Kohlenstoffmarkt. Reiche Länder können demnach für die Förderung von Klimaschutz im Ausland Emissionszertifikate erhalten, die sie dann auf ihre Klimabilanz anrechnen können. Mit der beschlossenen Regelung sollen Schlupflöcher geschlossen werden. Zudem wurden bei dem Spitzentreffen Berichtspflichten für die Klimaschutzanstrengungen der 197 Vertragsparteien präzisiert, die das Pariser Abkommen unterzeichnet haben.
Auch am Rande des Gipfels kam es zu wichtigen Beschlüssen: 141 Länder, die insgesamt über 90 Prozent der weltweiten Waldflächen vereinen, verpflichteten sich dazu, bis 2030 den weltweiten Verlust der Wälder zu stoppen. Weitere 105 Staaten wollen das von ihnen ausgestoßene Methan-Gas bis 2030 um fast ein Drittel reduzieren. Und 30 Staaten sowie unter anderem Unternehmen (darunter auch Automobilkonzerne) bekannten sich dazu, bis 2040 den ausschließlichen Verkauf und die Nutzung emissionsfreier Autos sicherzustellen. Deutschland gehört genauso wie China und die USA nicht zu den Unterzeichnern dieser von Großbritannien auf den Weg gebrachten Initiative.
Eine Kritik findest du hier:
https://eike-klima-energie.eu/2021/11/09/das-climate-reality-forum-fordert-cop26-mit-klima-realismus-heraus/
Auf der Hauptveranstaltung der COP26 hörten die Menschen einschläfernde Reden von schwafelnden Politikern und Aktivisten über die Notwendigkeit, dass Regierung und Wirtschaft gemeinsam handeln müssen, um einen katastrophalen Klimawandel zu verhindern. Außerhalb des COP26-Geländes herrschte eine zirkusähnliche Atmosphäre mit unterhaltsamen, aufrichtigen, aber schlecht informierten Tiraden radikaler sozialistischer Klimaaktivisten.
Das CRF von Heartland war dagegen ein Forum, auf dem der aktuelle Wissensstand über den Klimawandel und seine wahrscheinlichen Auswirkungen diskutiert und erörtert wurde, und zwar auf der Grundlage harter Daten und nicht auf der Grundlage von Computermodell-Simulationen. Das CRF bot auch Präsentationen über die hohen Kosten und den begrenzten Nutzen verschiedener öffentlicher und privater Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels durch einen vorzeitigen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe.
...
Er sprach über den wirtschaftlichen Schaden, den die Besessenheit mit grüner Energie in Europa und Großbritannien der Öffentlichkeit auferlegt hat. Die Energiepreise sind drastisch gestiegen, und die Stromversorgung ist unzuverlässig geworden.
Tausende von Arbeitsplätzen in traditionellen Industrien gehen verloren, da Unternehmen schließen müssen, weil sie aufgrund der hohen Kosten für Betriebsmittel einschließlich Energie nicht mehr wettbewerbsfähig und gezwungen sind, ihre Produktion zu unterbrechen. Die versprochenen grünen Arbeitsplätze kommen nicht zustande, weil China das Angebot an Windturbinen und Solarzellen dominiert, da es die meisten wichtigen Mineralien für die Herstellung dieser Produkte kontrolliert und Kohle für billige Energie verwendet. Im Gegensatz zu den grünen Fantasien der europäischen Politiker, die sich für die Einführung erneuerbarer Energien und Subventionsprogramme zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen einsetzen, sind die Emissionen gestiegen. Und warum? Kohle treibt Chinas „grüne Energie“-Produktion an, und die Emissionen von Schiffen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, steigen zusammen mit den Transporten aus China.
…
Taylor erörterte verschiedene Behauptungen, die jeweils mehrfach von Autoren bei Climate Realism und Climate at a Glance widerlegt wurden. Taylor wies darauf hin, dass die Medien und viele Wissenschaftler einfach lügen, wenn sie behaupten, dass die Hurrikane schlimmer werden oder dass verschiedene Ernten (wie Preiselbeeren, Ahornsirup, Kaffee usw.) ausfallen. Taylor zitierte Daten aus Regierungsquellen, die mit ein wenig Aufwand zugänglich sind und zeigen, dass diese und die meisten anderen Ernten während der jüngsten Erwärmung erhebliche Ertrags- und Produktionssteigerungen erfahren haben, die regelmäßig Rekorde brechen, und nicht, wie von Alarmisten behauptet, rückläufig waren. Taylor lieferte Beweise dafür, dass der Anstieg der Ernteerträge und die allgemeine Begrünung der Erde größtenteils auf den Anstieg des Kohlendioxids in der Atmosphäre zurückzuführen sind.
Trotz des ganzen Rummels um die COP-26, der berühmten Eliten, die daran teilnahmen, und der kritischen Natur der Botschaften, die dort verkündet wurden, fand die wichtigste und wahrhaftigste Diskussion über den Klimawandel diese Woche in Glasgow nicht dort statt. Diese fanden auf dem Climate Realism Forum des Heartland Institute statt.
Das hier ist die Ernährung der Zukunft:
https://www.spiegel.de/ausland/klima-krise-und-ernaehrung-wie-wird-die-welt-in-zukunft-satt-a-dfb616f3-837c-4000-9163-3a80c4f808a6
Wir müssen vor allem mehr Insekten essen. Wenn man z.B. in Deutschland an den Apfelbäumen Fallen für den Apfelwickler anbringen würde, dann könnte man einerseits die Larven des Apfelwicklers essen und so die Proteinversorgung sicherstellen und hätte andererseits später auch mehr von der Apfelernte. Wir müssen lernen Insektenfallen aufzustellen und die Schadinsekten zu unserer Speise machen.
Mit den Steuern auf CO2, Verzicht auf Kohle- und Ölkraftwerke, Verzicht auf Atomkraftwerke, später auch Verzicht auf Gaskraftwerke, Subventionen für E-Autos, Windkraftanlagen und Solaranlagen, hohe Pacht für die deutschen Bauern, die zudem oft unversteuert ins Ausland fließt, Subventionen von Deutschland an die EU, Abbau von Industrie und Verlagerung von Know-How und Kapital ins Ausland ...! da müssen wir hier in Deutschland bald alle den Gürtel enger schnallen!
In ein paar Jahren werden wir dankbar sein, wenn wir noch essbare Insekten (oder Silberfische, Spinnen und andere Gliederfüßer) haben. Und ich rate jedem: Lernt welche Pilze essbar sind und welche nicht! Lernt die essbaren Wildkräuter kennen und wo sie wachsen. Z.B. bei uns in der Gegend wächst Brunnenkresse - eine Köstlichkeit. Brennnessel, Wegerich und Giersch wächst wie Unkraut, schmeckt richtig zubereitet aber gut. Gänseblümchen, Löwenzahn, Bärlauch ...
Leute, ersetzt in euren Gärten und auf den Gräbern ALLE Zierpflanzen durch Pflanzen die Nahrungsmittel spenden. Am ertragreichsten sind die uralten Sorten mit hochstämmigen Bäumen, z.B. hochstämmige Kirschbäume und Birnbäume. Baut Eichhörnchenfallen, damit die euch nicht die Wallnüsse klauen. Eichhörnchen kann man ebenfalls essen. Lernt wie man sie ausnimmt und zubereitet! Von Mäusen und Ratten rate ich dagegen ab. Amseln und Tauben kann man fangen und essen! ...
Gegen die neue Ziele der Altparteien können wir nichts machen, aber wir können uns anpassen.
Welchen Sinn würde des machen? Welche Ziele stecken dahinter?
Es gibt viele Menschen die zwar einerseits Antirassisten sind, aber trotzdem die Deutschen hassen.
Aus biologischer Sicht JA, wobei es unwichtig ist, ob du sie Unterarten, Rassen oder Ethnien nennst. Jede Art die im Vergleich zur Mobilität des Individuums eine große Verbreitung über die Erde hat, kommt in Rassen oder Unterarten vor, z.B. Tiger, Braunbären, Wölfe ...
In den USA läuft die Unterscheidung so:
https://en.wikipedia.org/wiki/Race_and_ethnicity_in_the_United_States
The most recent United States Census officially recognized five racial categories ( White, Black or African American, Asian American, American Indian/ Alaska Native, and Native Hawaiian/ Pacific Islander) as well as people of two or more races. [2] [3] [4] The Census Bureau also classified respondents as "Hispanic or Latino" or "Not Hispanic or Latino", identifying Hispanic and Latino as an ethnicity (not a race), which comprises the largest minority group in the nation.
Übersetzung: Die jüngste Volkszählung der Vereinigten Staaten ging offiziell von fünf Großrassen aus (Weiße, Schwarze oder Afroamerikanische, asiatische Amerikaner, Indianer/Alaska-Eingeborene und Ureinwohner Hawaiianer/Pazifische Inselbewohner) sowie von Menschen aus zwei oder mehr Rassen. Die Volkszählung klassifizierte die Befragten auch als "Hispanic oder Latino" oder "Not Hispanic or Latino" und identifizierte Hispanic und Latino als ethnische Zugehörigkeit (keine Rasse), die die größte Minderheitengruppe der Nation darstellt.