Mal angenommen es gibt keine Religionen mehr. Wäre es eine bessere Welt oder der absolute Chaos?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Besser 52%
Chaos 48%

11 Antworten

Chaos

Wir haben einige Länder gehabt, die die Religionen verboten oder sehr eingeschränkt haben.

DDR, Sowjetunion, Nordkorea und China. Eine bessere Welt war dort mit Sicherheit nicht.

Chaos ist etwas krass. In "meiner" Stadt würde es die Menschen am Rande der Gesellschaft und Personen mit niederem Einkommen hart treffen. Kulturelle Programme, Nothilfe, Essgutscheine, kleine Ausflüge....

Für Millionen von Mitmenschen weltweit würde die Hilfe wegfallen. Die Hilfsorganisationen werden von Hunderttausenden Gläubigen unterstützt. Ein Teil der Leistung würde von anderen Privaten übernommen, aber nie in diesem Ausmasse.

Joni Eareckson Tada - Gründerin von joni and friends

Joni war eine junge sportliche Studentin. Nach einem Badeunfall war sie Querschnittgelähmt. Hat oft kaum erträgliche Schmerzen. Brustkrebs. Covid-Erkrankung. Trotzdem hilft sie unzähligen Menschen mit einer Behinderung.

 https://www.youtube.com/watch?v=VVXJ8GyLgt0

 https://www.joniandfriends.org/

 Klaus-Dieter und Martina John Gründerehepaar von „Diospi Suyana

Ein modernes Hospital im Wert von 15 Millionen für die Quechua-Indianer in den Anden Perus. Geplant ohne Startkapital, gebaut ohne staatliche Hilfe, alleine mit Spenden und dem Vertrauen auf Gottes Unterstützung. Über 400.000 Patienten wurden bis heute dort behandelt.

 Michael Stahl Gründer von protactics

 Organisation, welche für Kinder und Jugendliche da ist, die Mobbing erfahren.

https://www.protactics.de/

Don & Deyon Stephens Gründerehepaar von Mercy Ships

Mit Schiffen die medizinische Hilfe in den ärmsten Staaten Afrikas bringen.

https://www.youtube.com/watch?v=LVQ5zeLovuQ

Nick Vujicic - Topp-Motivator für Tausende

„Wenn ich alles tun kann, ohne Beine und Arme zu haben, dann kannst Du es auch!“

https://www.youtube.com/watch?v=XzvUDOpc6xI

Rosi Gollmann Gründerin von andheri hilfe

Unter anderem 1.000.000 Augenoperationen in Bangladesch

https://www.youtube.com/watch?v=mCXvGBGUnZc

 Natalie Schaller Gründerin der Modefirma [eyd]

Sie beschäftigt für ihre Label ehemalige Prostituierte in Indien

Lea Ackermann, Maggie Gobran, Maria Luise Praen-Bruni, Nathalie Schaller, Tabea Oppliger, Tobias Merckle, Burghard Schunkert, Kathy Izard, Denis Mukwege, Jen Bricker, Bethany Hamilton, Andrea Wegener, Ron Hall, Riley Banks-Snyder, Mandy Harvey, David Togni, Christine Caine, Stephan Maag..(alle auf youtube zu finden)

Es wäre nicht unbedingt ein Chaos, aber auch nicht unbedingt eine bessere Welt.

Religionen sind Weltanschauungen, deren Grundlage der Glaube an überirdische und übersinnliche Kräfte ist.

Die Menschen bewegt im Gegensatz zu den Tieren die Frage der Transzendenz. Ihr Bewusstsein treibt sie zu fragen, was hinter den Dingen verborgen liegt und über sie hinaus auf sie einwirkt. Daher ist Religion unvermeidlich.

Religion gibt dem Leben Sinn und Geborgenheit, wenn das nicht einfach im Leben selber gefunden und erkannt wird: Man sieht sich als Teil einer höheren Ordnung, beschützt und erhalten von höheren Wesen, die über die weltliche Ordnung und den Tod hinausgehen.

Verfällt die Religion, so kehren die Menschen aufgrund ihrer Ängste zurück zum Aberglauben, und aufgrund ihrer Aggressionen gibt es dann mehr Morde und Gewalttätigkeit.

Das heißt nicht, dass beides nicht auch mit Religion oder sogar verstärkt durch Religion möglich wäre. Dann aber handelt es sich um pervertierte, falsche Religion, die nicht den transzendenten Werten der Wahrheit, des Mitgefühls und der Nachsicht verpflichtet ist.

Vor jeder Religion kommt die Ethik, und zwar nicht in Form moralischer Vorschriften, sondern als Erkenntnis und Förderung menschlicher Grundwerte.

Eine solche Ethik bleibt aber irgendwie unverbindlich im Raum schweben, und viele sehen es nicht ein, warum man besser ein guter Mensch sein soll, wenn diese Sicht nicht auf eine religiöse Grundlage gesetzt wird. Viele Menschen brauchen den Glauben an eine höhere, überweltliche Instanz, vor der sie sich zu verantworten haben.


Lacrimis27  18.07.2022, 11:43

Grandiose Antwort - vielen Dank!! War mir ein Vergnügen diese zu lesen

1
Ignatius1  18.07.2022, 12:48

Daher gibts einen wesentlichen Unterschied von Ethik zu Moral.

➡️Moral ist das Verhalten das ich in meiner Beziehung hin zum Transzendeten an den Tage lege .

Ethik hat keinen Bezugspunkt und ist letztlich nur eine Frage des vereinbarten Konsenses.

0

Die Frage geht von der Falschen Prämisse aus,dass sich alles in dieser WELT zu 100% aus religiösen Beweggründen heraus drehen würde .

Aber das ist ja komplett falsch .

Es gibt zwar tatsächlich einige Teile Orte in der Welt ,die wären ohne Religionsfanatiker in der Tat besser drann.Etwa Nigeria oder Agypten oder Afghanistan ,Sudan /Pakistan.

Andere Plätze zum Bsp in Südamerika ,auch Indien ,auch in Afrika wären schlechter drann,weil dort viele Christen zum Bsp.Konkrete Hilfe leisten.Schulen für arme betreiben Spitäler und und und .

Die Frage lässt sich also so gar nicht bantworten.

Dazu beweisen historische Atheistische Systeme wie die UdSSR / Kuba /nordkorea dass sich viele Leuten hinsichtlich des Segens des Atheismus wahnsinnigen Illusionen hingegeben haben.

Und ich zum Beispiel würde wenn ich nicht Christlich motiviert durchs leben ginge ,viele Gute Dinge nicht tun,die ich heute aber tatsächlich tue.

Die Deutsche Regierung zum Beispiel ist nicht religiös motiviert ,daher tut die all die Fatalen Dinge die sie gerade tut. Und wenn ihr deutschen im nächsten Winter euch den arsch abfrieren werdet,weil ihr nichts zum Heizen haben werdet ,dann ist dann bestimmt wieder der liebe Gott Schuld ,der Angeblich gar nicht existiert.

Aber als,Sündenbock taugt er immer ganz gut .

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbststudium15 J./Ausbildung 2J/ Studium der Schriften

Das fände ich schade. Ich sehe Religion nicht negativ. Es gibt und gab leider Konflikte, in denen Religion eine Rolle spielte. Die Kriege werden aber von Menschen angefangen. Man sollte bedenken, dass im Christentum die Nächstenliebe sehr wichtig ist. Ich finde die Botschaft von Jesus toll.

Ich denke, dass die Welt nicht wesentlich friedlicher wäre, wenn es keine Religionen geben würde. Religion macht viele Menschen auch zu besseren Menschen. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern. Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.

Chaos

Glaube ist eine notwendige Eigenschaft des Menschen.

Ein Gemeinschaftsgefühl ist Notwendigkeit für den Menschen.

Religion vermittelt beides.

Anders gesagt: Religion entsteht aus der Notwendigkeit glauben und in einer Gesellschaft leben zu müssen.

Man macht den Fehler zu sagen, dass weil unter jeder Religion schlimmes passiert ist Religionen schlimm sind. Letztlich sind es aber nicht die Religionen, sondern die Menschen, die schlimm sind. Nicht der Islam hat Frauen vergewaltigt, sondern die Soldaten, die an der Front gekämpft haben.

Eine Menschheit ohne Religionen wäre nicht mal ein Chaos. Es gibt keine Menschheit ohne Religionen. Menschen bilden immer Religionen. Eine Gesellschaft ohne Religion ist keine menschliche.