Mainboard Anschluss?

3 Antworten

Nein, der 2×2-Anschluss (4-Pin) muss nicht zwingend belegt sein. Der 8-Pin-CPU-Anschluss reicht in den meisten Fällen völlig aus, außer du machst extremes Overclocking. Falls dein Netzteil das Kabel nicht hat, ist das kein Problem – dein System läuft auch so stabil.

Das hängt von der verwendeten CPU ab. Das ist deren Stromversorgung. In den meisten Fällen wird der 8 Polige reichen. Wenn Du aber eine mit höheren Leistungsbedarf hast, besonders, wenn Du übertakten willst, solltest Du den mit anschließen.


787273928 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 15:14

Ich hab ihn ja aber nicht

787273928 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 15:20
@bikerfan73

Den Acht Poligen ja, aber nicht so einen 4 Poligen

bikerfan73  15.03.2025, 15:25
@787273928

Der hat nominell 105 Watt. Da reicht der 8 Polige. Kannst Du erst mal ohne den 4 poligen ausprobieren. Sollte es unter extremer Last, wie Rendering Aufgaben häufiger zu Abstürzen kommen, dann könnte es lohnen, den nachzurüsten. Ich denke aber nicht, dass Du Probleme bekommst.

787273928 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 15:37
@bikerfan73

Ich habe 2 4+4 Anschlüsse. Kann ich den einen als 2×4 Anschluss benutzen, und dann die Hälfte von dem andern für den 2×2 Anschluss? Ist es schlimm wenn die andere Hälfte dann nicht angeschlossen ist?

bikerfan73  15.03.2025, 15:47
@787273928

Es gibt Stecker, die kann man trennen, so dass aus einem 8 Poligen zwei 4 Poligen werden. Da geht das. Auseinanderschneiden würde ich den Stecker allerdings nicht. Da gibt es Adapter für.

Beispiel: https://amzn.eu/d/4eBZgph

Steht im Handbuch... Wenn es nicht startet...


787273928 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 15:24

Bei meinem Mainboard war nur ein Installation Guide dabei kein Handbuch

YorkNtl  15.03.2025, 15:29
@787273928

Dann online ...der B650 ist ein Chipsatz, wer hat das Motherboard hergestellt?

787273928 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 15:31
@YorkNtl

Gigabyte B850 Eagle Wifi 6e nicht 650