Magnetenauto?
Ich habe eine gute Idee die den Automarkt revolutionieren kann. Man nimmt 2 Elektromagneten und kann die am Steuer per Knopfdruck deaktivieren und aktivieren. Und die magenten stoßen sich ja dann ab und das hat 0 Co2
9 Antworten
Auch diese Idee ist ebenfalls nicht neu, aber wie die anderen sagten, funktioniert es so nicht. Aber die Idee ein Fahrzeug mit Hilfe eines Msgnetfeldes zu beschleunigen und nennt sich Magnetschwebebahn. Dieses Prinzip wird auch in Railguns und elektromagnetischen Katapulten auf Flugzeugträgern eingesetzt. Bei Railguns wird ein Projektil beschleunigt und bei dem Katapult ein Flugzeug als Starthilfe. Früher waren sie übrigens mit Dampf betrieben, womit wir bei deiner vorherigen Frage wären.
(Nerdinfo: Die elek. mag. Katapulte sind nur auf US Trägern der Gerald Ford Klasse verbaut)
Nee lieber nicht. Da gibt es auf GF wesentlich schlauere Leute als ich. Ich bin nun wirklich nicht die hellste Kerze auf der Torte. Durch diese Grenzdebilität sind meine kognitiven Möglichkeiten eher inhibiert.
Mit solchen Ideen würdest du als Unternehmer Pleite gehen.
Studiere erstmal Ingenieur, dann weißt du bescheid
Das funktioniert so nicht, wenn die Magneten beide am Auto befestigt sind, wie auf deiner Zeichnung.
Die sind ja dann an der Karosserie fixiert. Da ist es egal, wie stark sich die gegenseitig abstoßen, das Auto bewegt sich keinen Millimeter.
Es würde gehen, wenn der eine Magnet auf der Fahrbahn fixiert wäre. Sobald sich das Auto aber aus dem Einflussbereich des Magneten entfernen würde, würde es wieder stillstehen.
Wenn das klappen würde, hättest Du ein Perpetuum Mobile, was energetisch gegen die Energieerhaltungssätze sprechen würde.
Der Rollwiderstand würde Dir einen großen Strich durch die Rechnung machen. Dann auch noch der Windwiderstand etc. Die Kräfte die von Natur aus ein Fahrzeug abbremsen wären zudem größer als die Abstoßungskräfte.
Nach deiner Skizze sind beide Magnete am Fahrzeug befestigt. Auf den einen Magnet wirkt die Kraft F und auf den anderen die gleiche Kraft aber in entgegengesetzter Richtung also -F . Auf das Auto wirkt die Summe der Kräfte der Magneten.
Also F + -F = 0.
Deine Skizze könnte auch etwas besser sein. Du mußt noch viel lernen.

Das Problem an diesem Konzept ist, dass beide Magnete am Auto befestigt sind, der vordere Magnet würde vom hinteren abgestoßen werden ja. Aber der hintere eben leider auch genau so vom vorderen. Bedeutet genau so stark wie das Auto na h vorn gedrückt wird wird es auch nach hinten gedrückt, somit hebt sich die Energie auf. Das maximale was passieren kann ist, dass die Halterung der Magneten abbricht 😅 Ein Auto fährt ja z.b. nur da die Räder sozusagen den Boden weg stoßen. Wird kein Boden oder Luft (Flugzeug z.b.) abgestoßen fährt es nicht. Ebenso kann dich ein starker Mann hochheben da du dann in der Luft, er aber noch am boden ist. Jedoch kann er sich nicht selbst hochheben da er ja dann davon fliegen würde ohne Verbindung zum boden.
Wenn ich Unternehmer werde kannst du bei mir als Forscher arbeiten