Macht diese Lösung der Matheaufgabe sinn?


07.05.2025, 20:27

Das wäre einmal die Lösung

2 Antworten

Soweit ich weiss ist das schon richtig. Die Flächeninhaltsfunktion des Dreiecks ist mit



Die Aufgabe gibt aber explizit den Definitionsbereich

Wenn du das Maximum von g(a) berechnest und als Maximumstelle a=4 bekommst, liegt dieser Wert ausserhalb des erlaubten Bereichs.
Für Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen gilt: Das Maximum im Bereich wird entweder an einer Randstelle (also a=0 oder a=3) oder an einer inneren Extremstelle (falls sie im Intervall liegt) angenommen.

Vielleicht hast du die falsche Lösung angeschaut?

Ich mache Mathe hauptsächlich Hobbymässig, aber das wär meine Lösung...

Lg


KirilJr 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 20:26

Hi, vielen dank für deine ausführliche Lösung, genau so hätte ich es auch gemacht. Ich glaube dann liegt es an der Lösung die dann falsch ist, ich füge sie aber einmal zur Frage hinzu.

Akeemi  07.05.2025, 21:13
@KirilJr

Ja, die Lösung macht ja ÜBERHAUPT keinen Sinn

Meine Frage ist nun, zuvor wurde doch die grenze für a auf 0<=a<=3 gesetzt, ist es also richtig, dass da 4 rauskommt?

Das halte ich für falsch mit genau deiner Argumentation.

Wegen der Einschränkung des Defintionsbereiches muss der Rand des Intervalls, also a = 3 untersucht werden und das dürfte in dem Fall dann das globale Maximum innerhalb des Defintionsbereiches sein.