Macht Asien(vor allem China) was gegen den Klimawandel?

3 Antworten

China tut auf jeden Fall etwas für die Umwelt. Findet man auch alles schnell im Internet.

Für Fabriken gibt es strenge Umweltauflagen und in den Städten gibt es immer mehr Elektromotorräder und Elektro-Fahrzeuge. Auch fahren sehr viele Menschen mit Fahrrad, weil vor allem das landesweite rent-a-bike-System immer weiter ausgebaut wird und sehr preiswert ist. Wasserkraft ist ein großes Thema in China, aber auch Sonnenenergie und Windenergie ist nicht zu unterschätzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Man sollte nicht nur die aktuellen Zahlen anschauen. Diese sind in China pro Kopf (Platz 48 in der Rangliste) gesehen eh nicht so schlimm wie bei anderen Ländern!

Auch sollte man sich anschauen, wer denn das Klima bisher am meisten beeinflusst hat und dazu gehört vor allem auch die Vergangenheit mit dazu und auch da sieht das Bild wieder ganz anders aus:

Datei:CO2 Emissionen historisch.jpg – Klimawandel (bildungsserver.de)

Und zu guter Letzt noch ein Beispiel, das zeigt, dass China viel mehr macht als der Rest der Welt:

"In 2021 baute das Reich der Mitte mehr Windkraft auf dem Meer aus, als der Rest der Welt in den vorherigen fünf Jahren. Damit betreibt China mit 26 Gigawatt Leistung aktuell knapp die Hälfte der gesamten weltweiten Offshore-Stromerzeugung von 54 Gigawatt."

Mehr Strom als ganz Polen verbraucht: Dieser Windpark wird gigantisch - EFAHRER.com (chip.de)

Solche Zahlen muss man erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. Aber auch hier kann man natürlich fairerweise noch auf pro Kopf umrechnen. So oder so kommt China bedeutend besser weg als so manch andere Länder.

Woher ich das weiß:Recherche