M oder N? Grammatik diesen, diesem, Wem, wen, den, dem
Hallo zusammen,
Oben steht die Frage. Leider habe ich immer wieder Problem mit den N und M wörtern. Wann setze ich am ende ein "N" und wann ein "M"???
Gibt es da ein gute Regel die man anwenden und verstehen kann?
-In diese(m) Fall habe ich - gib dem Mann den Ball - An jeden Tag brauche ich Wasser -Bei jedem Mensch ist das...
- Wir werden das unseren/m Vermieter sagen
- In unseren Haus ist es kühl
Ich blick da nicht durch.
Wer kann helfen?
6 Antworten

Wenn Du "wem?" fragen kannst, nimmst Du ein "m".
Bei "wen?" ein "n".
Aber wahrscheinlich hast Du auch Mühe mit den Fragen.
Auf die Fragen "wo?" und "wann?" folgt meist der Dativ, also mit "m".
Bei den Präpositionen ist es einfacher. DA mußt Du einfach lernen, welcher Fall danach kommt. Hier sind ein paar BEispiele:

Genauso gibt es Verben, die einen bestimmten Fall verlangen.
jemandem vertrauen / danken / etwas geben / etwas reichen / etwas sagen ...
jemanden sehen / hören / rufen / berühren ...

Die Antwort ergibt sich aus der Frage z. B.:
- Fall Nominativ - Frage: wer?
- Fall Genetiv - Frage wessen?
- Fall Dativ - Frage wem?
- Fall Akkusativ - Frage wen oder was?
- Fall Ablativ - Frage wo?


Mesistens hört man das ! Aber sonst probiere ich immer dem oder den mit dem n/m wort zu ersetzen und gucke was besser passt . wenn es dem ist nehme ich m ansonsten n :)
unseren/m Vermieter => den Vermieter ??? NEIN , dem Vermeiter ??? JA => unserem Vermieter
-

Deutsche Grammatik: Dativ und Akkusativ - da gibt's ganz klare Regeln. Wem oder was: Dativ: Ich danke IHM. Wen oder Was: Akkusativ: Ich liebe IHN. - Was die so genannten Päpositionen angeht: auf, in, bei usw, müsste Dein Sprachgefühl schon helfen, das Richtige zu sagen. Vielleicht ist es so, dass aus reiner Faulheit viele dazu übergegangen ind, immer -n zu sagen, auch wenn es -m heißen muss? Hier in GF wird auch oft gefragt: "Ich brauche ein Rat", wo es doch EINEN Rat heißen muss.

Meinst du dies hier? http://www.schule-studium.de/Deutsch/Kasus.html