Luftregulierung beim Dieselmotor?
Hey Leute ich frage mich wie ein Dieselmotor die Luftzufuhr regelt bei einem Benziner wird das ja über die Drosselklappe gemacht wie ist das bei einem Diesel genau
Lg
2 Antworten
Da gibts keine Luftregelung. Der saugt jedesmal die volle Ladung an, egal ob im Leerlauf oder bei Volldas. Die Drehzahl wird lediglich über die Einspritzmenge geregelt. Das ist mit ein Grund, warum Dieselmotoren im Teillastbetrieb einen günstigeren Wirkungsgrad haben, weil die Drosselverluste an der Drosselklappe entfallen.
Bei modernen Motoren gibts eventuell aber Verwirbelungsplatten im Ansaugtrakt, um die Luft zu verwirbeln.
Zusätzlich wird oft eine Abstellklappe eingebaut, die aber im Betrieb immer ganz offen ist oder zum sicheren Abstellen des Motors komplett geschlossen wird.
Korrekt.
Es gibt natürlich noch die AGR (Abgasrückführung), die ist aber für die Funktionsfähigkeit des Motors nicht ausschlaggebend sondern soll durch Begrenzung der Sauerstoffmenge die Bildung von Stickoxiden vermindern.
Das ist ja der Grund warum das NOx-Problem dem Diesel vorbehalten ist, bei dem gibt es keine Luftregulierung.
Würde man die Luftmenge regulieren hätte man bei Teillast, spätestens bei Leerlauf so wenig Luft als Füllmenge dass die Kompression nicht mehr für die Selbstzündung ausreicht.