Lohnt sich eine Agentur für 360°-Besichtigungen und VR-Konzepte im Immobilienbereich?
Beitragstext:
Hallo zusammen,
mein Geschäftspartner und ich überlegen, eine Agentur für 360°-Objektaufnahmen, virtuelle Besichtigungen und VR-Konzepte zu gründen – vor allem für Immobilienmakler, Bauunternehmen und Innenarchitekten.
Die Idee ist, Immobilien, Sanierungen oder Showrooms durch hochwertige 360°-Aufnahmen oder VR-Brillen erlebbar zu machen – entweder als Dienstleistung oder im Verleihmodell (inkl. Kamera oder Brille).
Hat jemand bereits Erfahrungen in diesem Bereich?
Wie ist eurer Meinung nach die Nachfrage?
Ist es eurer Einschätzung nach ein nachhaltiges Geschäftsmodell oder eher ein Trend, den Makler irgendwann selbst übernehmen?
Danke für euren Input!
4 Antworten
VR interessiert wirklich Niemanden und 360°C-Aufnahmen kann man mittlerweile super einfach selbst machen! Da macht man ein paar Fotos und die App macht draus ein entsprechendes 360°C Panorama! < Das ist keine "Zauberei", wofür ich (!) Jemanden bezahlen würde. Das ist ein nettes Gimmick für eine (online) Präsentation, aber ansonsten schaut man sich die Immobilie ja vor Ort an!
Du und Dein Geschäftspartner solltet Euch etwas Anderes/Besseres überlegen! :)
Der Markt wird gerade von Anbietern solcher Leistungen geflutet. Aktuell besteht offensichtlich eine große Nachfrage.
Wenn ihr also in den Bereich rein wollt, dann habt ihr nicht mehr viel Zeit um kein Schlusslicht zu sein.
Denkt aber daran, dass ihr die Daten/Modelle online zur Verfügung stellen müsst und 360° Aufnahmen ein erhebliches Speichervolumen benötigen.
mein Geschäftspartner und ich überlegen, eine Agentur für 360°-Objektaufnahmen, virtuelle Besichtigungen und VR-Konzepte zu gründen – vor allem für Immobilienmakler, Bauunternehmen und Innenarchitekten.
Das haben wir in unseren Immobilienbeständen auch mal gemacht, bzw. machen es noch und haben hinterher bei den Interessenten punktuell ausgewertet.
Der allgemeine Tenor war, dass solche 360°-Besichtigungen ein nettes Gimmick waren, aber am Ende unwichtiger waren, als aussagekräftige Fotos und vor allem der Grundriss. Die Generation Ü50 hat diese 360°-Besichtigung fast gar nicht benutzt.
Am Ende geht sowieso nichts über die persönliche Besichtigung.
Diese 360° Aufnahmen machen übrigens unsere Makler auf eigene Kosten (die wollen ja am Ende eine Provision), so dass ich da keinen wirklichen Markt für eine spezialisierte Agentur sehe. Am Ende gibt es da auf dem Markt auch die entsprechende Software für einen recht geringen Betrag (z.B. Immo-Tours) und wirklich aufwändig ist das auch nicht.
sowas macht man nicht aus dem Stand, sowas beginnt man als Nebengewerbe. und dann sieht man auch, ob es einen Markt dafür gibt.