Lohnt es sich, in Norditalien an der Schweizer Grenze eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen?

3 Antworten

Günstig ist das heutzutage eher nicht mehr. Die meisten meiner Kollegen sind Grenzgänger, denen bleibt nicht viel mehr (wohne in der Schweiz) wie mir übrig.

Zudem musst du natürlich fließend italienisch, oder je nach Unternehmen, fließend Englisch können.

Urlaubsstimmung hast du hier, je nach Ort, auch eher weniger. Vorallem im Sommer beim Pendeln. Da stehst du mehr im Stau als sonst irgendwas, vorallem eben wenn man in Italien wohnt. Ich fahre zum Glück gegen die Richtung und sehe nur immer alle im Stau.

Ich kann Dir empfehlen sich in Südtirol umzuschauen . Ein Vorteil ist die Zweisprachigkeit . Nicht umsonst ist die Gegend um Meran bei Deutschen sehr beliebt, hat schon mediterranes Klima . Und Du bist schnell in Graubünden , z.B. im berühmten ST. Moritz


NoLies  11.05.2025, 14:54

Da gibt es aber kaum Jobs bzw. größere Unternehmen, die Jobs anbieten. Wenn überhaupt eher saisonale Jobs wie zB Kellner.

Zudem fährt man (auch wenn man an der Grenze wohnt) ewig nach zB St Moritz, gut 1 1/2 Stunden pro Strecke. Und das dann jeden Tag? Eben weil dazwischen noch der riesige Schweizer Nationalpark liegt. Zudem muss man bedenken, dass ggf. dort viele Straßen im Winter garnicht offen sind wegen dem Schnee, man also lange Umwege fahren muss.

Von Experte DianaValesko bestätigt

Ich persönlich fände unten an der Cote d' Azur, Südfrankreich, Grenze zu Italien was besser. Da ist man auch schnell in der Schweiz.

Aber ja - warum nicht? Kannst du klar machen, lohnen tut sich das auf jeden Fall.