lohnen sich 250 Ohm?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Keine 250 Ohm nehmen. Ich hab die selber. Sind an allen normalen Aushängen zu leise. Da muss ein weiterer Verstärker dran. Ich hab nun andere mit 32 Ohm. Super.

Woher ich das weiß:Hobby – Semi-professioneller Sänger, lizenzierter Funkamateur

miciy980 
Fragesteller
 07.11.2023, 22:21

Warum hast du 32 ohm und nicht 80? Was sind da so die vor und Nachteile?

0
UnterhaltungNRW  07.11.2023, 22:37
@miciy980

Noch lauter als 80 ohm. Ich hab als Interface das Yamaha AG 06. Der Kopfhörerverstärker ist ein bisschen schwach auf der Brust. Angeblich nicht ganz so hoch auflösend. Ich höre das nicht. Am liebsten verwende ich mein superlux EVO HD 461. Schöner linearer klang. Für mich als Musiker perfekt. Kosten nur um 50€ bei Thomann. Der dt 770 macht den Bass stärker. Wer das braucht OK. Ich verwende den kaum.

1
miciy980 
Fragesteller
 07.11.2023, 22:48
@UnterhaltungNRW

ich habe nicht vor mir zu dem kopfhörer noch equipment zu kaufen , lohnt sich das überhaupt? und sollte ich da auch 32 oder 80 ohm nehmen

0
miciy980 
Fragesteller
 07.11.2023, 23:21
@UnterhaltungNRW

du meintest das die soundqualität die gleiche bleibt , aber ich hab jetzt schon oft gelesen das die mit 250 ohm viel feiner klingen sollen, stimmt das?

0
UnterhaltungNRW  07.11.2023, 23:26
@miciy980

Mein Kumpel meint von sich Hifi Profi zu sein. Bang und Olufsen Anlage für 20.000€. meint der hatte das feinste Gehör der Welt. Und das klingt unter aller Sau. So verstimmt ist der eq.

Meiner klingt nicht feiner. Oder ich hör das nicht. Bin nur Musiker mit Homestudio.

Also ich sag der normale Nutzer hört das nicht.

1
miciy980 
Fragesteller
 07.11.2023, 23:28
@UnterhaltungNRW

aber wofür gibt es dann 250 oder sogar 600 ohm wenn es doch keinen unterschied macht?

0
UnterhaltungNRW  07.11.2023, 23:39
@miciy980

Für so Leute wie meinen Kumpel Edgar. Niemand hindert dich daran den ,,600 Ohm," zu kaufen samt dickem Interface und Kopfhörer Verstärker. Da bitte nicht sparen sonst rauscht es. Eventuell bei einem professionellen Symphoniekonzert könnten die Piccoloflöten etwas deutlicher sein. Bei normaler Musik ? Nix.

Geh doch Mal in einen Hifi Laden und hör mal nach dem Unterschied

1
miciy980 
Fragesteller
 07.11.2023, 23:43
@UnterhaltungNRW

angenommen ich würde mir die 250 ohm variante kaufen, könntest du mir da nen Verstärker empfehlen der nicht teuer ist und eine gute preis-leistung hat?

und würde ein verstärker reichen oder bräuchte ich da auch noch ein interface oder sowas?

0
UnterhaltungNRW  07.11.2023, 23:56
@miciy980

Du willst vom PC hören? Der eingebaute Chip ist grottenschlecht kostet um die ,9 Cent. Da reicht ein Kopfhörer für 10€ vom Action.

Eine Soundkarte zum einbauen wenn du damit umgehen kannst oder ein USB Interface. Das Steinberg ur12 ist OK. Dann kannst du probieren ob dir die Lautstärke reicht. Jedes zusätzliche Gerät ist halt eine Rausch und Fehlerquelle

Geh Mal auf die Seite von Thomann oder Musikstore. So von 100€ aufwärts geht was. Lass dich beraten bei Thomann kostenlos

1
ThomasM1982X  08.11.2023, 00:01
@miciy980

In einem Ton oder Fernsehstudio sind die Anlagen meist hochohmig. An den Fernsehkameras hatte man Kopfhörerausgänge, die einen 400 Ohm Kopfhörer erforderten, dementsprechend leistungsstark waren auch die Kopfhörerendstufen in den Kameras.

Da du eher im Bereich Hifi und Consumer zu verorten bist, sind dort wieder andere Impedanzen gängig. Die Kopfhörerendstufen in Hifi-Geräten sind eben nicht so leistungsstark wie in Fernsehkameras, daher empfiehlt sich in diesem Bereich auch eine geringere Kopfhörerimpedanz zu verwenden.

1
ThomasM1982X  08.11.2023, 00:19
@UnterhaltungNRW

Mehr als dem Fragesteller zu raten, können wir nicht. Wenn er meint, sich die 250 Ohm Version eines Kopfhörers für Studiozwecke unbedingt kaufen zu müssen, dann lass ihn doch. Spätestens wenn er seine teuer bezahlten Kopfhörer an den heimischen PC anschließt wird er Schiffbruch erleiden. Dann ist der Frust wieder groß und die angebliche "Scheiß Technik" trägt an allem die Schuld.

Dann lesen wir vom FS die nächste Frage hier, die da lauten wird: " beyerdynamic DT 770 PRO viel zu leise am PC, was tun?"

Spätestens dann merkt der FS, dass er Lehrgeld bezahlt hat.

1
Von Experte ThomasM1982X bestätigt

Nein tun sie nicht, sofern nicht vorhat sich zusätzliche Hardware anzuschaffen in form eines DACs & AMPs.

Einen wirklichen Klanglichen Vorteil wirst du nicht erhalten, da kann man ebenso gut zu der 32 Ohm Variante greifen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bereits viele Modelle getestet und gehört

miciy980 
Fragesteller
 07.11.2023, 22:19

Währen 80 ohm auch zu leise?

0
ThomasM1982X  07.11.2023, 23:05
@miciy980

Wir kennen nicht dein Lautstärkeempfinden. Aber, je größer die Ohmzahl (Impedanz) um so weiter musst du den Lautstärkeregler an deinem Interface, Verstärker oder was auch immer aufdrehen, damit du halbwegs ordentlich etwas hörst. Haben die Kopfhörer nun 250 Ohm oder gar 600 Ohm, muss der Lautstärkeregler fast bis auf den rechten Vollanschlag gedreht werden. Haben die Kopfhörer z.B. 16 Ohm, ist der Kopfhörer schon bei einer Reglerstellung von 8 - 9 Uhr ordentlich laut.

Bei 80 Ohm Impedanz wird der Lautstärkeregler vermutlich zwischen 10 und 12 Uhr aufgedreht sein müssen, damit der Kopfhörer auf Lautstärke kommt.

1
ThomasM1982X  07.11.2023, 23:29
@ThomasM1982X

Klangliche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Varianten meines Erachtens nach nicht.

1