logopädie?
Ich war vor allem wegen Corona für eine sehr lange Zeit zuhause, mit so gut wie fast gar kein Menschen Kontakt mit anderen. Ca. 2 Jahre lang, auch nach 1 Jahr hab ich gemerkt, dass ich komisch rede, dass ich manchmal nuschel und es mir schwer fällt, dass auszudrücken was ich meine. Bis heute. Auch nach dem ich wieder unter Menschen kam für weitere 2 Jahre, hab ich noch Probleme. Ich dachte das ganze ergibt sich schon, sobald ich wieder mehr rede usw, doch nicht wirklich. Zwar rede ich unter der Familie mehr und hab das gefühl, dass ich da besser rede und dennoch hab ich auch da Probleme ohne Besserung.
Ich hatte damals als ich sehr jung war mal Probleme damit, dass ich Wörter falsch ausgesprochen hatte und war deswegen auch bei einer logopädien, aber dass ist schon Jahre lang her und danach war auch alles super, nur eben seit Corona hab ich damit wieder Probleme.
Dennoch bin ich schon 18+ und will gar nicht erst wieder zu einen und meine Frage ist, was Logopäden machen, damit ich das einfach grob von zuhause aus machen kann. Z.b Bücher vor sich lauter lesen usw. Ich mein, es sollte doch reichen, wenn ich einfach die Wörter zuhause nochmal so für mich übe mit einem Buch, oder nicht?
Hab auch schon angefangen etwas zu lesen, aber ehrlich gesagt fande ich es bis jetzt nicht überzeugend. Auch wenn es bis jetzt nicht viel war. Aber langsam hab ich ehrlich kaum noch Lust mir meine eigene Sprache zu geben und will kaum noch reden, ich finde das so schrecklich und will mich einfach wieder normal ausdrücken können.
4 Antworten
Hm. Mal an eine Laienspielgruppe gedacht? Da geht es um das Spiel und den Vortrag. Und Du kommst unter Leute und ihr redet einfach so. Letztes trainiert am besten.
Ansonsten fehlt mir beim Laut-Vorlesen die Emotion:
Trage Deinen Zimmerpflanzen, Deiner Katze oder was auch immer Deine Lieblingstexte vor. Gedichte, Lieder, Romane … einfach laut vorlesen. Das trainiert. Wenn Du Dich daran gewöhnt hast, führe die Texte auch auf. Lege Emotion hinein und "spiele" die Texte nach. Das entspannt, lenkt den Fokus von "ich kann nicht sprechen" ab und gibt Dir einfach mehr Übung.
Was auch helfen mag: Gehe in einen (Laien-)Chor. Singen hilft ungemein beim Artikulieren. Und Du kommst unter Menschen (außerhalb der Familie).
klin eindeutig psychisch und nicht logopädisch relevant. Psychotherapeutische Hilfe wäre angebracht
Dein spracherwerb ist bereits in der Grundschule abgeschlossen. Auch während einer Pandemie und wenig sozialen Kontakt verlernt man nicht wie man spricht
Hab letztens auch jemand gefragt der verdamme selten spricht und der meinte auch der hat solche Probleme nicht, was ich komisch fand 🥲 aber jetzt ehrlich, was soll ich tun? ,,ich suche ein Therapeut da ich komisch spreche?“ und dann fragt die mich wie ich überhaupt auf die die Idee kam ein Therapeut deswegen zu suchen, weil ich selbst hab das noch nie gehört.. vor allem was wollen die auch machen als Therapeut
Was ein Psychologe macht, kann ich dir nicht beantworten, aber aus logopädischer Perspektive ist es kein behandelbares Problem.
einfach mal ein Gespräch vereinbaren und schauen was passiert.
Ich weiss nicht ob du dir da autodidaktisch helfen kannst! Du kennst dich und deine gewohnte Redeweise. Manche Fehler und Probleme werden dir daher möglicherweise gar nicht auffallen! Logopädie ist nicht rein eine Sache für stotternde oder lispelnde Kinder! Meiner Meinung nach solltest du wenigstens ein Gespräch mit einem Logopäden oder einer Logopädin führen! Selbst wenn du wirklich allein für dich arbeiten kannst, können die dir am ehesten geeignete Aufgaben geben.
Ja bin mir voll unsicher was das angeht.. sollte ich dann nicht vielleicht zuvor zum Hausarzt gehen und den fragen oder macht das keinen Sinn?
Sinn macht es auf jeden Fall! Du kannst gern vorher mit deinem Hausarzt darüber reden! Du musst nicht unsicher sein; Ein Sprachproblem ist nichts wofür man sich schämen muss!!
Was hat Corona mit deinen Spracstoerungen zu tun? Nur weil man pers. Kontakt weitgehnds vermeiden sollte, hat man doch nicht das Sprechen verboten. Leute sind trotzdem einkaufen und zur Arbeit gegangen. Man hat telefonier und per Video gechattet. Abgesehen davon, hatte man ja auch Familienmitglieder um sich herum.
Geh zum Logopaeden und lass dich beraten, wie du dich zuhause selbst therapieren kannst. Vllt. ist dein Genuschel aber auch psychisch bedingt ( 2 Jahre fast konaktlos, warum auch immer).. Dann gehoerst du in die Haende eines Psychologen.
Psychisch bedingt? Wie denn das? Und machen Logopäden sowas? Man fragt nach Tipps und das war’s? Aber bis man da wieder ein Termin bekommt, dauert es doch auch bestimmt eine Ewigkeit.
Na ja, kann mir gut vorstellen, dass man psychisch einen Knacks bekommen kann bei 2 jaehriger Abkapselung. Wie ein Logopaede was handhabt, kann ich dir leider nicht sagen. Ein Physiotherapist zeigt einem ja auch Uebungen fuer zuhause. Da du innerhalb der Familie weniger Probleme hast, koennte ja eine sog. Sprachbarriere vorliegen. Warum auch immer.
Stimmt wohl, dennoch trotzen auch bei Familie .. Ich werd’s mir mal überlegen, Dankeschön
Ist leider absolut nicht meins, auch wenn ich mich da durch zwingen würde.. das beste was ich machen kann ist ein Buch, auch wenn ich die total langweilig finde ☹️