Linux von Externer Festplatte booten
Guten Tag,
Kann mir vlt. jemand erklären wie ich das anstellen kann das ich Linux oder ein anderes Betriebssystem von einer Externen Festplatte booten kann? Ich habe schon einiges ausprobiert nur kam meisten dabei raus das dass Betriebssystem mit auf C: gelandet ist oder das es garnicht erst geklappt hat, obwohl ich es auf der Externen haben möchte. Damit ich dort keine Angst haben muss das ich auf meiner Platte C: was schief geht da dort wichtige dokumente sind.
MfG,
5 Antworten
Als Bootreihenfolge DVD, USB HD einstellen.
Das Kali ISO auf DVD brennen (als Abbild, nicht kopieren)
Von der internen Platte den Stromversorgungsstecker ziehen, beim Laptop die Bodenklappe öffnen und die Platte rausziehen und weglegen.
Von der Linux DVD booten und normal installieren, nur noch der USB Speicher wird angeboten (was wir ja wollen)
Das habe ich mit dem neuesten Mint probiert und es lief großartig vom USB Speicher.
Gibt es da auch eine Alternative da ich nur ungerne die Garantie verlieren möchte wenn ich mein Laptop aufschraube
Hallo
Kann mir vlt. jemand erklären wie ich das anstellen kann das ich Linux oder ein anderes Betriebssystem von einer Externen Festplatte booten kann?
Wenn das System bootfähig auf dem externen Speichermedium liegt, dann brauchst Du doch nur dieses Gerät im BIOS/EFI/UEFI als Gerät anzugeben von dem zuerst gebootet werden soll.
oder das es garnicht erst geklappt hat
Diese Aussage ist leider überhaupt nicht hilfreich
Linuxhase
Du musst im Bios die Bootreihenfolge ändern, sodass die USB ports vor deiner Festplatte und dem Windows Boot Manager stehen.
@GuentherAkaOlaf
Eine entpackte .iso von Kali Linux
Dann ist es kein Wunder, denn einfach entpacken schreibt keinen Bootloader in den MBR des Bootmediums weil dieser ja nicht innerhalb des Dateisystems liegt sondern davor.
Übrigens: Für Kali hast Du eindeutig zu wenig Wissen. (Ich finde Noobs die sowas einsetzen wollen einfach nur lächerlich.
Linuxhase
Das habe ich bereits versucht aber leider ohne erfolg
Ich hatte hier einen Tipp veröffentlich, den Gute Frage ja leider mit allen anderen Tipps entfernt hat. Ich habe im Moment mein Linx auf einer USB-Platte laufen. Bei der Installation des Linux musst du bei der Installation das richtige Laufwerk angeben. bei mir ist das sdb statt sda. Nach der Installation wird noch abgefragt, wo der Bootmanager drauf soll. Auch der muss auf sdb. Das läuft total super, allerdings sind die USB-Steckplätze stellenweise etwas empfindlich, der Rechner kann abstürzen, wenn ich einen Stick in manche USB-Plätze stecke.
Das habe ich eingestellt aber es geht nicht

@GuentherAkaOlaf
Wie soll man auf den winzigen Bild etwas erkennen oder gar lesen können?
Zudem muss das dort abgelegte System auch bootfähig sein, also einen Bootloader besitzen.
Linuxhase
@GuentherAkaOlaf
STRG+mausrad
Auf 1920x108 ist das dennoch klein und wird, mit der Zoom-Option, auch nur aufgerissen und nicht schärfer. Liegt eventuell auch ein bisschen an meinen Augen.
Linuxhase
Was ist denn alles auf der Externen drauf wenn du sie per Windows Explorer öffnest