Linux Installieren, Festplatten?
Hi, Hab Lapi mit 2 Festplatten.
Hauptsystem zum Programmieren nutze ich bisher- Windows und ich glaube!,...... dies lasse ich auch so!........., weil es echt zuverlässig läuft mit allen Programmen ...... und es nicht so Kompliziert hat.
Jetzt die Frage, wie und was für ein System kann ich auf einer 2ten Festplatte im DVD Fach des Lapis Installieren.
Es soll halt als 2tes Experimentelles System Dienen um Tiefer in Hardware und Programmiersprache einzutauchen.
Thanks
Grüße, frohen Tag euch!
:-)
3 Antworten
bisher- Windows und ich glaube!,...... dies lasse ich auch so!........., weil es echt zuverlässig läuft mit allen Programmen ...... und es nicht so Kompliziert hat.
Das versteh ich jetzt nicht ganz so, da Linux gegenüber Windows genau da seine Stärken hat. Und in dem Bereich Programmierer, vermutlich am meisten Support und Kombatibilität herrscht.
Jetzt die Frage, wie und was für ein System kann ich auf einer 2ten Festplatte im DVD Fach des Lapis Installieren.
Eigentlich jedes. Ich würde hier Fedora empfehlen. Du kannst auch einfach einen USB-Stick für die Installation nehmen.
- Linux-Distribution auswählen: Beliebte Optionen sind Ubuntu, Fedora oder Debian. Ubuntu ist besonders anfängerfreundlich.
- Bootfähigen USB-Stick erstellen: Lade das ISO-Image der gewünschten Linux-Distribution herunter und erstelle mit einem Tool wie Rufus einen bootfähigen USB-Stick.
- Boot-Reihenfolge ändern: Starte deinen Laptop neu und ändere im BIOS die Boot-Reihenfolge, sodass der USB-Stick zuerst gebootet wird.
- Linux installieren: Folge den Installationsanweisungen. Wähle während der Installation deine zweite Festplatte als Ziel aus, um sicherzustellen, dass dein Windows-System unberührt bleibt.
Die Antwort ist von einer anderen Plattform sry falls diese KI erhält
Deine Antworten sind alle offenbar KI. Jedenfalls hab ich auf Ansatz keine Gefunden, welche dies nicht ist. (die letzten paar)
Ja, das stimmt. Grundlegend richtig. Deswegen auch nur der Einwand zu schritt 3. Das ist einfach zu viel arbeit, welche man sich mit einem tastendruck spart.
Wenn du ein jetzt nicht umbedingt Arch nimmst, ist es ziemlich gleich wie bei Windows, nur dass das GUI anders aussieht.
Boot-Reihenfolge ändern: Starte deinen Laptop neu und ändere im BIOS die Boot-Reihenfolge, sodass der USB-Stick zuerst gebootet wird.
wenn du dich da nicht irrst.
Das Booten von USB-Geräten läuft häufig nur über das BIOS-Boot-Menü , nicht über die Boot-Reihenfolge.
Ja das geht mit einem Bootloader , Linux erkennt freie Laufwerke eigentlich relativ gut.
Hab 3 Systeme auf einem pc 2 verschiedene Linux und Windows, hab erst Windows installiert, daraufhin, Linux , wo automatisch ein Bootloader dabei war , bei diesem konnte man dan mit der Tab Taste immer bei Bedarf die Reihenfolge ändern.
Klingt mir ziemlich KI generiert - was hier auf GF jedenfalls unerwünscht wäre.
zu Schritt 3.
Das ist doch völlig overkill. Boot Menü tuts auch und erspart so mehrere schritte.