Lichtexperimente oder Farbexperimente?
Ich muss morgen ein Licht- oder Farbexperiment für den Unterricht mitbringen, welches aber auch einen gewissen Anspruch haben soll (vielleicht ein wenig komplexer) und nicht nur bspw das da irgendwie Licht gespalten wird und ein Regenbogen entsteht. Ich weiß, dass das ein wenig spät kommt, aber ich hoffe auf Hilfe und gute Ideen. Vielen Dank!👍 Fach: Physik
2 Antworten
Habt Ihr ne Leuchtstoffröhre daheim irgendwo hängen? Falls ja, Google mal nach "Stroboskopeffekt" und filme sie mit der Handykamera, das könnte klappen.
Was auch ganz gut ankommt ist, Farbreflexion anhand von verschiedenfarbigen Lichtquellen und Flächen erklären. Beispielsweise weiße LED, blaue LED und roten Laserpointer jeweils auf eine blaue, weiße, schwarze und rote Fläche richten, beobachten, dass da jeweils weniger oder mehr sichtbar ist,und das ganze dann erklären.
...zumindest sind das die zwei Effekte, die meine Schüler bei der Beleuchtungstechnik immer recht spannend finden.
Deinen Prismaversuch kann man auch mit unterschiedlichen Lichtquellen ganz gut auf ihren. Man sieht bspw. auch ohne zu messen einen deutlichen Unterschied zwischen einer bläulichen LED und einer Taschenlampen-Glühlampe.
"Die verschwundene Münze" ist ein Klassiker
https://www.experimentis.de/experimente-versuche/optik-akustik/munze-verschwindet-lichtbrechung/
Ja, mach nur, wenn die Zeit zum Basteln noch reicht - ist ja Dein Experiment.
Vielen Dank 🙏👍! Das Experiment ist wirklich nicht schlecht, aber ich habe auf der Seite noch ein anderes Farbexperiment gefunden, was mich ziemlich anspricht. Was hältst du davon?
https://www.experimentis.de/physikalisches_spielzeug/benham-kreisel-farbillusion-fechner-benham-farben/