LG OLED tote Pixel eigenverschulden?
Hallo zusammen,
ich habe vor 4 1/2 Jahren einen LG OLED C9 gekauft. Damals war er der Testsieger und Burn-In Probleme waren keine bekannt. Ich arbeite in der IT und passe immer gut auf meine Hardware auf, ich habe den Pixel Refresher nur einmal im Jahr genutzt und immer auf burn-in geachtet. Es bleibt eh kein Bild bei dem Fernseher lange stehen, ohne dass er sich dimmt, oder ausschaltet. Nach einigen Jahren häufen sich aber die Probleme im Internet.
Mittlerweile habe ich gemerkt, dass sich ein dünner dunkler Rahmen um mein Bild zieht und bei genauerem hinsehen, sieht man das dort viele kleine tote Pixel sind.
Ich habe eine 5 Jahre Plusgarantie vom Saturn und habe das ganze mal gemeldet. Meint Ihr das ganze fällt unter die Kategorie Konstruktionsfehler, Materialfehler oder Herstellungsfehler? Ich persönlich würde definitiv sagen ja, denn ein Fernseher für 2500€ sollte schon mehr als 5 Jahre halten. Meint Ihr die werden sich irgendwelche Ausreden aus dem Ärmel ziehen, um Geld zu sparen? oder hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der Reparatur von OLED TV´s?
2 Antworten
Lass dich nicht abwimmeln. Ich habe einen ähnlichen Fall mit massivem Burn-In und massig toten Pixeln (viele davon ringsum am Rand, aber auch einige mittig) im 5. Jahr der Garantie (eigentlich ist das eine Versicherung) geltend gemacht. Nach wochenlanger Ablehnung unter fadenscheinigen Ausreden (wäre nicht versichert, Eigenverschulden, Obliegenheitsverletzungen), Diskussion, Schriftwechsel und Widersprüchen meinerseits hat man mir nun kurz vor Ende des Garantiezeitraums eine Auszahlung in Höhe von 50% des Kaufpreises aus Kulanz angeboten, die ich angenommen habe. Fast 1000 € Erstattung bei knapp 2000 € Kaufpreis vor 5 Jahren. Angesichts von Verschleiß/Abschreibung in 5 Jahren finde ich das durchaus angemessen. Nicht klein beigeben, sondern kämpfen ist angesagt!
Meint Ihr die werden sich irgendwelche Ausreden aus dem Ärmel ziehen, um Geld zu sparen?
Das haben sie schon mit der Plus-Garantie gemacht.
Du hast die Plus-Garantie abgeschlossen, das bedeutet, dass du Mediamarkt kontaktiertest und ihnen dein Problem mitteilst.
Mediamarkt wird dann jemanden zu dir schicken, der das Problem überprüft.
Sollte es sich um einen defekt handeln, dann wird abgewogen ob eine Reparatur durchgeführt wird oder in deinem Fall du 40% des Wertes zurück bekommst.
Sollte man es als Verschleiß abstempeln, dann bekommst du nichts.
Leider schicken die niemanden. Man wird lediglich gebeten, Fotos vom Schaden zu machen und per Mail einzureichen. Anschließend wird erst mal abgewimmelt. Nicht einschüchtern lassen und beharrlich widersprechen. Und Vorsicht: Da Pixelfehler schleichend auftreten und gewöhnlich nicht plötzlich alle auf einmal, nicht mit dem Argument der "Obliegenheitsverletzung" abspeisen lassen da man erste tote Pixel (noch) nicht gemeldet hat.