Leistungsaufgaben in Mathematik?
Hallo,
Ich benötige bei einer Matheaufgabe unbedingt Hilfe; ich verstehe sie nicht wirklich. Es wäre sehr hilfreich, wenn der Rechenweg dabei steht, damit ich auch ein wenig lernen kann. :)
Also:
Nach einem Hochwasser müssen aus dem Keller eines Einfamilienhauses 85m³ Wasser abgepumpt werden. Um 7:00 Uhr wird zunächst eine Pumpe mit einer Pumpleistung von 80l/min eingesetzt. Nach zweieinhalb Stunden kann zusätzlich eine Pumpe mit einer Leistung von 60l/min eingesetzt werden.
1)Kann das Wasser bis 18:00 Uhr aus dem Keller abgepumpt werden? Begründe
2) Wie lange hätte es gedauert, wenn nur die erste Pumpe eingesetzt worden wäre?
Danke:)
1 Antwort
Leitfragen für dich:
- Wieviele Liter hat ein Kubikmeter?
- Wieviele Minuten haben 2,5h?
- Wieviele Liter sind nach 2,5h abgepumpt?
- Wieviele Kubikmeter sind das?
- Wieviele Minuten sind es von 9:30 - 18:00h?
- Wieviele l werden nach der Zuschaltung der zweiten Pumpe pro min abgepumpt?
- Wieviele l also von 9:30 - 18:00?
- Wieviele Kubikmeter sind das?
- Ist der Keller leer?
Wenn du das alles berechnet hast sollte die Antwort auf die (2) leicht fallen. Bitte gebe deine Zwischenrechnungen zu den Punkten an, ich schaue mir das dann gerne an.
Sehr schön! Nur die 9 ist falsch. Du mußt nämich die Atworten auf 4 und 8 zusammen zählen. Aber sonst gut gemacht.
hmm, aber 71m³ + 12m³ = 83m³ und das ist nicht 85m³, also ist er nicht bis 18:00 leer. Zur 2): 85m³ = 85.000l 85.000/80 = 1.062,5 1062,5min = 17,7h
Ups, ich hatte die 80 der Pumpenleistung und nciht die 85 des Kellers genommen. Sehr aufmerksam von dir. Ich könnte jetzt behaupten das war eine Testfrage, aber ich habe das tatsächlich verbockt. Deine Rechenwege sind richtig, also gehe ich davon aus das die Rechnung auch richtig ist. Gut gemacht und danke dass du es selbständig versucht hast! Das erlebe ich auf GF nicht so oft.
Ja, bin eben doch nicht wie viele Andere; ich finde solche Antworten zum Teil einfach viel besser, da man so erst drauf kommt und es versteht und das ist wohl das Ziel, zumindest von mir. Danke:)
Ganz ehrlich, Mathematik gefällt mir sehr gut, bin leider nicht der Beste. Und ab und zu habe ich Schwierigkeiten, solche Zusammenhänge zu erkennen.
Kein Thema, solange du bereit bist mit zu arbeiten helfe ich gerne. Ich möchte noch darauf hinweisen, dass du regelmäßig Bruchrechnen und das kleine Einmaleins üben solltest. Und zwar soweit wie möglich ohne Taschenrechner. Das wird dir später, wenn ihr Termrechnen und dann Gleichungen durch nehmt nützlich sein.
Hallo, darf ich Dich noch etwas Fragen, es geht wieder um so eine Aufgabe, ich habe sie schon gelöst, möchte mir nur sicher sein :)
Klar. Ich bin im Moment unterwegs, ich schaue es mir an wenn ich zurück bin. Oder stelle eine neue Frage ein, es gibt noch andere als mich.
Ok, ich stelle die Frage ein, es ist dann meine letzte :)
Hallo, ich habe einen Fehler gefunden: Bei 7. bzw. 510min * 140 l/min das ist 71.400m³ nicht 71.000m³, da habe ich mich wohl verrechnet. ups. Es ändert sich zwar nicht viel, bis auf, dass es jetzt 83,4 m³ sind
Also, erstmal danke für die Antwort. Die Antworten:
- 1000l = m³
- 2,5h = 150min
- Nach 2,5h sind 12.000l abgepumpt
- Das sind 12m³
- Zwischen 9:30 und 18:00 sind es 510 min = 8,5h
- Nach der zweiten Pumpe werden 140l/min abgepumpt
- Es sind also 71.000l
- 71m³
- Nein, ist er nicht
Die zweite werde ich noch schnell machen, und sie Dir dann hier auch zeigen :) Danke