Leidet die Zivilbevölkerung heute mehr unter Kriegen als früher?

5 Antworten

Gibt es Argumente dafür, dass Kriege beispielsweise im Mittelalter "menschlicher" waren, weil weniger Zivilbevölkerung darunter litt?

Naja, die Schlachten fanden halt irgendwo statt. Dennoch zogen natürlich Armeen durch die Lande und die haben sich natürlich nicht an Rechtsstatuten orientiert, die an und für sich dazu da sind Zivilbevölkerung zu schützen.

Die Armee hat sich halt aus dem ernährt was es so gab, das dürfte relativ typisch gewesen sein, ansonsten kommt es halt sehr auf die einzelne Armee an, ob das Dorf am Ende noch steht und deine Familie noch am Leben und ungeschändet ist oder eben nicht. Du kannst dir gerne mal anschauen, was im 30 Jährigen Krieg so abgelaufen ist.

Und klar, wenn du dann noch am Leben bist aber der Bauernhof ist ausgeraubt, die Felder sind abgebrannt oder niedergetrampelt usw. usw. dann hast du auch ein Problem mit deiner Familie über den Winter zu kommen... ganz zu schweigen von deinen Chancen in der Zukunft, wenn ggf. auch noch das Saatgetreide dran glauben musste.

In anderen Worten: Krieg war immer schon furchtbar. Ich denke da muss man keine detaillierten Vergleiche anstellen.

Das Leid, die Angst, die Schmerzen und der Hunger der Zivilbevölkerung werden als Lateralschaden gesehen.

Ich finde die moderne Kriegsführung mit Drohnen barbarisch, weil diese Dinge Menschen auch da aufspüren und töten können, wo andere Waffen nicht hinkommen.

Ich glaube nicht daß die Zivilbevölkerung im Mittelalter weniger gelitten hat wenn man liest wie da manchmal ganze Dorfbevölkerungen ausgelöscht wurden, auf die brutalste Art die man sich vorstellen kann. Zerstörung Magdeburgs im 30jährigen Krieg: Dreißigjähriger Krieg: Das Grauen von Magdeburg 1631 - [GEO] Oder lies mal Der abenteuerliche Simplicissimus – Wikipedia von Grimmelshausen, einem Zeitzeugen. Die Vorschrift zur Schonung von Zivilisten gehört heute dazu Genfer Konventionen aber daran hält ein Land wie z. B. Russland sich auch nicht.

Also, nein. Egal in welcher Zeit, die Zivilbevölkerung hat immer die A***karte. Nicht die Menge macht das Leid, sondern die Art und Weise.

Krieg ist Krieg, ich bin 02/1941 geboren worden und habe 4 Jahre das mehr oder weniger erlebt und dann unsere Vertreibung aus der Heimat, das war wirklich nicht schön

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Krieg ist immer gleich. Völlig egal wann die waren oder sind, die Zivilbevölkerung leidet immer massivst drunter.