Lehrstelle wechseln aber Eltern erlauben es nicht?
Hallo allerseits,
ich bin 18 Jahre und habe letztes Jahr im September eine Lehre zur Bürokauffrau begonnen. Heißt - ich komme bald ins zweite Lehrjahr. Nun es ist allerdings so, dass ich damals den Lehrbetrieb als Notlösung genommen habe, nachdem ich eine höhere Schule abgebrochen habe. Ja, der Lehrbetrieb ist wirklich gut und es ist ein sicherer Job aber ich fahre am Tag fast 3 Stunden mit den Öffis hin und zurück. (also 1 1/2h für eine Fahrt). und das ist auf Dauer halt schon sehr mühsam.
Ich arbeite nebenberuflich in einer Disco, die das Tochterunternehmen einer Marketingagentur ist. Dort habe ich begonnen mit dem Ziel, irgendwann in diese Agentur zu kommen und es wäre auch nur 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Nun ist folgende Situation: Ich hab mich bei den Chefleuten erkundigt, ob diese denn Bürolehrlinge auch ausbilden, was der Fall ist. Die haben mir dann gesagt, dass sie schon mal überlegt hatten, mich zu fragen, ob ich bei ihnen anfangen will - also sie würden mich ziemlich sicher nehmen. Ich hätte auch am Dienstag bereits ein Gespräch mit allen Leitern der Agentur nur jetzt kommt mein Problem - meine Eltern sind strikt dagegen.
Sie meinen, wenn ich den jetzigen Lehrbetrieb verlasse, bekäme ich keine Unterstützung mehr von ihnen und ja. Ich will diese Lehrstelle halt echt unbedingt, weil es seit 2 Jahren ein Traum von mir war dort anzufangen.
Jetzt ist meine Frage, was ihr vorschlägt, was ich in dieser Situation machen kann?
Danke gleich mal im Voraus <3
Lara
3 Antworten
Wenn du ins zweite Lehrjahr einsteigst hast du überhaupt nichts verloren, aber jeden Tag mindestens eine Stunde Lebenszeit gewonnen. Du solltest rausfinden, was deine Eltern zu ihrer Haltung bringt, was sie bewegt. Das kannst du dann besser ausräumen.
Du gibst deine Ausbildung nicht auf, sondern änderst nur deinen Betrieb. Die beste Möglichkeit wäre der Aufhebungsvertrag, da wahrscheinlich kein Handfester Kundigungsgrund vorliegt.
Sollten deine Eltern dich deswegen nicht unterstützen wollen hast du durchaus das Recht auf Unterhalt und mindestens auf das Kindergeld
Du bist 18. Wenn du sicher weißt, dass du da Chancen hast, dann zieh es durch und Beweise deinen Eltern das Gegenteil. Du bist alt genug um selber zu entscheiden.
Gar nicht. Du bist 18+. Du musst langsam anfangen selber zu leben, sonst kommst du später auch nicht klar
Du solltest dich erstmal bei deinem jetzigen Betrieb erkundigen, ob sie dich auch gehen lassen. Wenn nicht, kannst du den Plan nämlich gleich vergessen.
Das ist pauschal richtig. Tut mir leid, wenn du das BBiG nicht kennst. Ein Betriebswechsel ist kein Kündigungsgrund.
Der Aufhebungsvertrag ist hier der Königsweg, aber nicht die einzige Möglichkeit. Der alte Betrieb wird kaum einen Azubi zwingen, sich gegen den Willen zu binden.
Dann erläutere mir doch gerne weitere Möglichkeiten. Ich bin gespannt.
Wenn ein Azubi kündigt (= einseitige Willenserklärung), dann kann er die gleiche Ausbildung nicht einfach so in einem anderen Betrieb fortsetzen. Zumindest zum Zeitpunkt der Kündigung muss klar erkennbar sein, dass der Auszubildende die Ausbildung in diesem Beruf endgültig aufgeben will. Sonst stellt sich die zuständige Kammer quer!
Wenn es also rein um den Wechsel des Ausbildungsbetriebs geht, muss ein Aufhebungsvertrag mit dem bisherigen Betrieb geschlossen werden (= zweiseitige Willenserklärung). Dann ist die Fortsetzung in einem anderen Ausbildungsbetrieb möglich.
Eine Ausnahme bildet da maximal noch die außerordentliche = fristlose Kündigung. Hierfür braucht es aber sehr heftige und klare Pflichtverstöße des Ausbildungsbetriebs. Das sind so krasse Fälle, dass man da ohnehin vorher Kontakt mit der Kammer aufnehmen sollte, die dann wiederum auch keine Probleme macht, wenn man woanders die Ausbildung fortsetzen möchte.
Als Lehrling ist es sehr leicht das Lehrverhältnis aufzulösen (schriftlich mit Angabe von Gründen und mit Unterschrift). Also das wäre nicht das Problem.
Nein, ist es nicht. Ein Betriebswechsel ist kein Kündigungsgrund. Der Betrieb muss dem zustimmen.
Ich arbeite im Lehrlingsservice, ich stelle täglich zig Lehrverträge aus und berate Lehrbetriebe, wo der Lehrling kündigen will, ich glaube ich weiß, wie eine Lösung funktioniert (zumindest in Österreich). >.<
Vielleicht das nächste Mal dazu sagen, das es Österreich ist.
P.S.: Das glaubt dir kein Mensch. Nur so als Tipp.
Soll ich meinen Lehrvertrag hier rein stellen oder was. Und ich dachte nicht, dass das Land dazu beiträgt, wen es um eine Meinungsverschiedenheit zwischen meinen Eltern und mir geht, deswegen hab ich das Land nicht erwähnt.
Ja das haben Freunde von mir auch schon gesagt aber das Ding ist, dass meine Eltern generell strenger sind und mir geht's jetzt eben darum, wie ich sie überreden kann, mir das zu erlauben.