Led einbauspots in reihe oder parallel was ist sinnvoller?

6 Antworten

Von der Energie ist Reihenschaltung klar vorne denn da muss die Spannung nur an einem Element reduziert werden und es geht weniger verloren, Parallel muss jedes Leuchtmittel für sich 98% der Spannung reduzieren.

Andererseits wird das nicht nur durch einen einfachen Widerstand erreicht und ist somit nicht ganz so Energievernichtend wie es scheint.

  1. In Serie hast noch 2 riesige Nachteile: brennt nur 1 Leuchtmittel durch dann sind alle finster und das lustige raten beginnt. Ist es nicht das Leuchtmittel sondern ein Kontakt dann wird es noch lustiger.
  2. Passt dir die Leuchtstärke nicht dann musst du alle gleichzeitig tauschen da sonst die schwächeren höhere Spannungen abbekommen und durchbrennen während die anderen einfach schwächer leuchten.

Es bevorzugst nicht nur du die parallele Installation von Leuchten sondern auch sonst jeder mit zumindest grundlegender Ahnung von Elektrizität. Die einzige Energieeffizienz die du bei serieller Installation hättest wäre das das Licht entweder nur rumfunzelt oder garnicht leuchtet, außerdem eine spaßige Fehlersuche im Falle eines "toten" Leuchtmittels.

Parallelschaltung ist am sinnvollsten und am einfachsten zu realisieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das geht nur parallel, es sei denn, jeder der zehn Spots braucht eine Spannung von 23 Volt.


heilaw  11.11.2018, 14:18

Spots haben den u.a. den Anschlussockel G4 bzw GU4 und benötigen eine Betriebsspannung von 12 V DC oder AC, wieso 23 V? Es ginge auch 120V in Reihe hat aber große Nachteile.

Gummifreak  11.11.2018, 14:28
@heilaw

Die 12 V hast du vorher verschwiegen. Auf jeden Fall geht es nur parallel, denn in Reihe würde jeder Spot nur 1,2 V abbekommen und somit nicht funktionieren. Ich vermute und hoffe, du hast das passende Netzteil für die Anlage.

23 V darum, weil sich die Spannung bei Reihenschaltung durch die Anzahl der Lichtquellen teilt. Ohne Netzteil wären das 230 V Haushaltsspannung durch 10 Leuchtmittel = 23 V pro Lichtquelle.

Gummifreak  11.11.2018, 18:21
@heilaw

Von 12 V auch nicht, das ist aber auch egal. Man muss sie auf jeden Fall parallel anschließen.

Was wäre wenn ich 230 V LED montiere..auch da sinnvoller in parallel? Wenn ja warum?


Gummifreak  11.11.2018, 14:35

Geht auch nur parallel, denn sonst bekommt jeder der zehn Spots nur 23 V.

xdanix77  11.11.2018, 14:32

Weil du seriell dann ab 2 Leuchten an keiner mehr 230V anliegen hast. Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber das sind absolute Grundlagen.

heilaw  11.11.2018, 16:29
@xdanix77

Aber grundlegend hat eine Reihenschaltung so einige Problene: Alle Lampen müßten die gleiche Leistung haben. Ich kann mal nicht eben herkommen und eine Leisrungstärkere einbauen. Somit liegt bei den übringen Lampen eine höhere Spannung an und würden gegebenenfals durchbrennen. Wenn eine Lampe defekt ist, kann es passieren das alle Lampen nicht mehr funktionieren. Z.B. eine Lampe flackert man entnimmt sie und alle sind aus. Bei parallel ist das kein Problem.