Leben unwahrscheinlich, oder nicht?
Also die einen sagen irgendwie, dass es fast unmöglich ist, dass das Leben aus Zufall entstanden ist.
Dann gibt es aber die anderen, die sagen, dass es wahrscheinlicher ist 6x hintereinander im Lotto zu gewinnen, als das wir die einzigen sind, die existieren.
Wer von beiden hat recht?
6 Antworten
Für den Laien mag der Unterschied zwischen "unmöglich" und "fast unmöglich" vielleicht gering erscheinen. Für den Mathematiker jedoch ist er erheblich.
Die Wahrscheinlichkeit, 5 mal hintereinander im Lotto (6 aus 49) zu gewinnen beträgt:
1: 1035
Die Anzahl der Galaxien im gesamten sichtbaren Universum schätzt man auf etwa zwei Billion (2*1012). Jede davon hat 100 Milliarden (1010) Sterne und etwa genauso viel Planeten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein beliebiger davon (außer die Erde selber) für Leben geeignet ist und auch welches hervorgebracht hat, das lange genug lebt, um intelligent zu werden, ist jedoch absolut unbekannt.
Sie kann 1:10000 betragen oder 1:10100 .
Die Drake-Gleichung gilt schon längst als veraltet und auch falsch.
Bisher hat man etwa 3000 Exoplaneten entdeckt und von diesen war kein einziger auch nur halbwegs für intelligente Lebensformen geeignet.
Das sind die bekannten Fakten und Zahlen zum Thema.
Alles weitere ist Spekulation und Rätselraten.
Es gibt in unserem Universum keine wahrhaftigen Zufälle. Die Betrachtung auf lebendige Wesen zu beschränken, wenngleich deren Komplexität schon hoch genug ist, schränkt dennoch den Horizont ein. Das Universum hat ein Design mit gegebenen Strukturen und Verhaltensweisen von jeglichen Dingen, die es inne hat. Design, Gesetze, Architekturen und sinnerfüllende Funktionen, insbesondere in solch einem unbeschreiblich großen Kontext, sind keine Produkte von Zufällen oder ein durch selbst heraus erdachtes System. Das ist meine Überzeugung. Ob ich dabei auf einen Einzeller schaue, auf ein Quant oder auf das Gesamtsystem eines Auges.
Das Leben hat sich nach aktuellem Wissensstand im Lauf der Zeit ständig weiter entwickelt und an die gegebenen Umweltbedingungen angepasst. Wenn jemand behauptet, das könne alles kein Zufall sein, dann werfe eine Glasflasche auf den Boden. Dann werden 1000 Scherben auf dem Boden liegen. Alle Scherben in Form, Grösse und Abständen zueinander völlig verschieden. Der Scherbenhaufen ist in seiner vorgefundenen Struktur derart unwahrscheinlich und einzigartig, der kann dann auch nicht zufällig entstanden sein? Das spielt keine Rolle, denn der Scherbenhaufen existiert trotzdem.
Ja (1.Mose 1,26).
Die Menschen kennen (ein bisschen) 5% von Allem
und das Bisschen was wir kennen ist schon unermesslich groß (der sichtbare Weltraum).
