Lasst ihr euer Motorrad warm laufen oder fahrt ihr es warm?
Frage steht schon oben. Meine Frage, lasst ihr eure Bikes warm laufen oder fahrt ihr es lieber warm? Habe gehört dass es nicht gut sein soll sein Motorrad im Stand laufen zu lassen. Weiß jemand da Bescheid? Es geht jetzt um wassergekühlte 4 Takt 125er speziell.
17 Stimmen
8 Antworten
Die ersten ein/zwei Kilometer fahre ich das alte Mädchen sehr behutsam warm und altersbedingt verlange ich auch später keine Höchstleistungen und vermeide hohe Drehzahlen.
Ob ich die Karre nun warm laufen lasse oder zu beginn ganz sachte die ersten Meter fahre ist kein wesentlicher Unterschied. Deswegen fahre ich die Karre immer warm bevor ich den Hahn aufdrehe. Nur bei Motorrädern die einen Choke haben - siehe *Nonameguzzi* ist es manchmal Sinnvoller die Karre mal kurz vor sich hin tuckern zu lassen.
Warm laufen lassen bringt mangels Lastwechseln nichts und ist außerdem verboten.
„Ein Lastwechsel ist eine dynamische Belastung eines Bauteils.“
Aktuell ne Z900. Bin jedoch schon mehr als 2 dutzend Maschinen gefahren.
Ich lasse meine Honda CBR125RW circa 1 Minute warmlaufen.
Ich bin auch schon komplett kalt losgefahren (starten und los), aber da fährt sie sich auf die ersten Meter, wie ein Betonklotz. Hakelig und rheumatisch, um im Bild zu sprechen.
Dazu muss ich sagen, dass ich auch schon bei 3°C gefahren bin.
Wenn ich eine mit Choke fahre dann sind die ja die erse Minute oder so meist eher miserabel im Ansprechverhalten und die Ruckeln und Schütteln sich teilweise beim Gas geben.
Ich starte das Mopped, ziehe Helm und Handschuhe an uns fahre dann direkt los.
Wie meinst du mit Lastwechseln?