LAN-Party als Arbeits-Projekt ohne Kentnisse?

2 Antworten

Du steckst in jeden PC ein LAN Kabel und dann in den switch. Switch wird mit Strom verbunden.

Danch gehst du, je nach dem welches Spiel du spielst, vor.

Woher ich das weiß:Hobby – Es ist halt mein Hobby
Was brauche ich dafür?
Ich weiß bis jetzt nur: PC's, einen Switch, Lan-Kabel

Joa, das wäre erstmal das Notwendigste.

Du musst natürlich auch daran denken dass alle PCs mit Strom versorgt werden müssen. Das kann je nach Größe der LAN-party eine eigene Herausforderung sein. Ein wir einfach mal annehmen dass jeder PC + Peripherie ≈ 600W aus der Steckdose zieht kannst du maximal 6 PCs an einen Stromkreis hängen.... Besser nur 5 Wenn die LAN mehr Teilnehmer haben soll dann musst du also auch planen das du die Geräte auf mehrere Stromkreise verteilst damit der Sicherungsautomat euch nicht den Spaß verdirbt.

  • Räumlichkeiten
  • Tische
  • Verteilerdosen
  • Snacks
  • Getränke

... Eine Menge Beiwerk also aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass du das selbst hinbekommst und dass es dir primär um die IT geht.

Was du hier noch benötigst wäre ein IP-Adresskonzept. Alle Clients müssen sich im gleichen IP-Adressbereich befinden und in diesem eine individuelle IP haben.

Bei einer kleinen LAN mit einer Hand voll Teilnehmern kannst du auf jedem PC manuell die richtige IP und Subnetzmaske einrichten.

Aber je mehr Teilnehmer kommen sollen, desto verlockender ist es einen DHCP Server aufzusetzen welcher automatisch die IP-Einstellungen auf den clients Konfiguriert. Den Job kann zb ein Raspberry Pi übernehmen.

Und ein Nice to Have wäre noch ein kleiner SMB Fileserver auf dem du Installationsdateien für passende Spiele wie Command and Conquer oder CS1.6 bereitstellst > aber achte darauf dass du diese nur Leuten bereitstellst die diese Spiele auch gekauft haben 😉

Ab einer gewissen Größe wird es auch sinnvoll einen dedizierten Server für die Spiele zu haben, der kann dann auch DHCP und Fileserver nebenher mit erledigen.


xNick57x 
Fragesteller
 28.11.2023, 11:26

Vielen dank für die Hilfe schonmal. Der Plan ist es den Spaß ohne DHCP zu machen damit ich die Manuelle Vergabe mal gemacht habe. Muss ich dabei auf etwas besonderes achten? Also ich meine, alle IP's sollten z.B. 192.168.0.x haben. Muss mein 'Server' eine Bestimmte IP bekommen?

Btw ist geplant max. 3 PC's + 1 PC als Host-Server zu verwenden.

0
Krabat693  28.11.2023, 11:53
@xNick57x

Ok, also quasi im ganz kleinen Maßstab, dafür muss man natürlich nicht unbedingt einen DHCP aufsetzen.

Joa, im Grunde musst du die Clients nur im gleichen adressbereich konfigurieren. Also jedem eine individuelle IP und dazu eine Subnetzmaske welche auf allen Geräten gleich ist und die alle Clients im adressbereich einschließt.

In der Praxis kannst du es dir einfach machen und 192.168.0.0/24 als Subnetz konfigurieren.

Wobei der Informatiker in mir dann schreit "subnets sollen nicht größer sein als notwendig" ... Dann wären wir für 4 clients bei einem Netz wie 192.168.0.0/29

Muss mein 'Server' eine Bestimmte IP bekommen?

Nö, in Grunde muss auch dieser nur eine IP Adresse im gleichen Subnetz haben. Es ist aber gute Praxis den Servern die IP Adressen ganz am Anfang oder ganz am Ende des Subnetz zuzuweisen.

1