Kupplung treten beim Anlassen macht Auto kaputt?
Hallo,
ich habe in der Fahrschule gelernt, beim Anlassen des Autos die Kupplung durchzutreten. Mein Vater behauptet aber, dass man damit die "Startautomatik im Auto kaputt macht" und man lieber den Gang rausnehmen sollte und ohne Kupplung starten sollte.
Stimmt das? Dann müssten die Fahrschulen doch reihenweise kaputte Autos haben, denn allen meinem Freunden wurde das in verschiedenen Fahrschulen auch so beigebracht (Kupplung durchtreten).
30 Antworten

Dein Vater ist halt alt und hat vieles was er über AUtos weiß von seinem Vater gelernt.
Mit der STartautomatik hat das gar nichts zu tun. Das ist eine Einrichtung mit Temperatursensoren die entweder mechanisch auf den Vergaser wirkt oder die EInspritzanlage. Ist der Motor kalt, kondensiert ein Teil des Benzins an kalten Motorteilen, das Gemisch im Zylinder wird zu mager um zu zünden. Daher muß mehr Benzin in den Motor eingeleitet werden um das zu kompensieren. Das hat mit der Kupplung gar nichts zu tun.
Aber alte Motoren bis in die 70er sind nur dann ausbalanciert wenn die Kupplung gegen die Kurbelwelle drückt. Läuft der Motor langsammer als Leerlaufdrehzahl, können die Teile hin und herrappeln und die Kurbelwellenlager, Pleullager und Kolben bzw. Zylinder beschädigen. Diese Motoren sollte man lieber laufen lassen statt die kurz abzustellen wenn man kurz wartet.
Moderne Motoren haben das Problem nicht mehr. Da die Kupplung das Getriebe vom Motor trennt wird der Anlasser und die Batterie - besonders bei kaltem Getriebeöl - stark entlastet und halten länger. Dem Motor selber macht die getretene Kupplung nichts aus. Hier ist es also ratsam die Kupplung zu treten damit der Wagen möglichst lange hält.

Totaler Schwachsinn! Die Kupplung ist nur zum Anfahren, schalten und anhalten. Wer dauernd überflüssigerweise die Kupplung betätigt oder mit getretener Kupplung an der Ampel, im Stau oder Bahnübergang steht, wird sehr bald mit hohen kosten konfrontiert werden - die Kupplung ist immer einem Verschleiß ausgesetzt

Kupplung treten ist sinnvoll, zumal man nicht immer sieht ob ein Gang eingelegt ist. Macht Auto nicht kaputt. Lässt Auto ganz.

Das schadet nicht, im Gegenteil, bei getretener Kupplung muß der Anlasser nur den Motor und nicht noch das halbe Getriebe drehen.

es ist besser das kupplungspedal zu treten, damit wird weniger masse bewegt und der starter wird weniger belastet...dein vater ist in unrecht, man muss nicht gleichzeiteig gasgeben, moderne motoren haben eine automatische elektronische startregulierung...

Die Kupplung trennt doch nur den Motor vom Gertriebe. Da kann rei gar nichts passieren. Mach dir keine Sorgen. Auch Väter können irren... ;-)
VG