Kostenübernahme oder selber zahlen?

5 Antworten

Was heißt in letzter Zeit? Welche Symptome?

Bei uns machen die TA es auch am Stall, aber lieber ist ihnen die Klinik. Dort kommt das Pferd dann am Vorabend schon in die Box mit nix mehr zu futtern, dass etwaige Geschwüre auch schön "aufblühen". Danach darf das Pferd dann (je nach Befund) nach dem Ausschlafen nach Hause. Heißt, man hat also auf jeden Fall 1 Klinik Übernachtung.

Ich hab auch einen mit Magengeschwüren, den ich aus schlechter Haltung übernommen habe. Die OP Versicherung hat damals bei der Abklärung gar nichts gezahlt. Wobei auf die Diagnostik u. den Klinikaufenthalt gar nicht der größte Kostenanteil kam - verglichen mit den Medis u. den Folgekosten.

GsD habe ich eine Quelle, die mir Pepticure statt Gastrogard besorgen kann bzw. konnte, dass ist wenigsten ein wenig billiger - heute braucht er das kaum mehr, ein Glück. Leider hat meiner dazu noch IBD, heißt wenn akut ein Schub auftritt, dann muss man noch mit Cortison ran. Auch nicht billig...

Aber dank gutem Futtermanagement (verursacht natürlich auch zusätzliche Kosten) und artgerechter Haltung geht es dem Bub einigermaßen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Gastroskopie wird wahrscheinlich nicht als OP durchgehen, die Versicherungen schließen sowas meist aus, außer du hast eine weiterreichende "Krankenversicherung" für dein Pferd. Bei uns wurde die Gastro sogar ambulant im Stall gemacht, leichte Sedierung und gut war's. Deine Tierärztin hat aber wahrscheinlich nicht das nötige mobile Equipment dazu. Bei mir hat das ca 200€ gekostet glaub ich. Dazu kam dann natürlich noch die Behandlung der tatsächlich gefundenen Geschwüre. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass dein Pferd in der Klinik übernachten muss, wenn alles nach Plan verläuft. Meiner war nach 1-2h wieder topfit. Aber habe auch nur diesen einen Fall als Erfahrung also keine Ahnung.

Die Preise haben da von Klinik zu Klinik Preisspannen. Daher wäre es sinnvoll in verschiedenen Kliniken nachzufragen. Ich denke so ca. 300-400€ im Regelfall bleiben die Pferde noch eine Übernachtung in der Klinik also muß man die Übernachtungskosten dazu rechnen. Ich weis jetzt nicht was in Deiner Versicherung steht, aber oft steht im Kleingedruckten etwas mit "hätte man vermeiden können" da man solche Geschwüre oft mit Artgerechter Fütterung keinen enormen Stress und regelmäßiger Wurmkur gut eine Vorsorge treffen kann, kann es schon sein das Du auf einige Fragen Rede und Antwort stehen mußt. Aber das ist eigentlich bei den meisten Versicherungen das die da so viel wissen wollen egal ob Pferd oder nicht.

Aber versuchen würde ich es auf alle Fälle. Am besten gleich im Vorraus Deinen Berater kontaktieren wie Du am besten vorgehen sollst.

Ich wünsche Dir viel Glück ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reite seid über 30 Jahren, bin selbst Pferdebesitzer

Michelle359 
Fragesteller
 24.09.2019, 14:03

Huhu, danke schonmal für die Worte! Das Futter wurde vor 2 Jahren auf ihn abgestimmt zwecks Ekzemen und leichte COPD. Wurmkuren werden immer regelmäßig gemacht. Stress hat er eigentlich keinen. Er steht mit nur einem weiteren Pferd im offenstall wo er sich offensichtlich wohl fühlt. Die beiden verstehen sich prächtig. Und auch so beim putzen oder spazieren gehen ist er sehr gelassen ohne Angst oder Stress.. es ist mir irgendwie ein Rätsel..

0
Baroque  25.09.2019, 11:53

Mit "regelmäßiger Wurmkur" kann man definitiv keine Vorsorge treffen - wer glaubt sowas (heutzutage noch)?

Das ist als würde man einfach regelmäßig Antibiotika einnehmen: Bringt nix, wenn man nicht genau den einen Keim hat, auf den es wirkt, hilft aber, dass alles resistent wird und wenn man es später abtöten möchte, weil man sonst ernsthafte gesundheitliche Probleme bekommt, hat man nichts mehr, was hilft.

Erst untersuchen (und das bedeutet, nicht nur den Kot, sondern es gibt auch genug Parasiten, die anders festzustellen ist, ein parasitologisch bewanderter Tierarzt oder Betreuer aus einem guten Labor leitet einen da an), dass man überhaupt weiß, was da ist und dann gezielt mit dem einen passenden Wirkstoff auf das schießen, was man davon los haben sollte und dann hinterher auch kontrollieren, ob man erfolgreich war und nicht einfach wieder ein Vierteljahr vergehen lassen, in dem man von nichts weiß und einfach nur glaubt, man hätte seinem Pferd etwas gutes getan.

0

Kommt auf die Versicherung an. Viele zahlen mittlerweile nur noch OPs wenn eine "richtige" Narkose gemacht wird, keine Sedierung. Und ob die Gastroskopie als OP werten keine Ahnung. Schau in die Police oder ruf da an und frag nach. Oder hast du eine Krankenversicherung und nicht nur OP? Dann mag es anders aussehen.

Auf jeden Fall solltest du aber mit der Klinik abklären, ob du in Vorkasse gehen musst und die Rechnung bei der Versicherung einreichst oder ob sie direkt mit der Versicherung abrechnen und lass dir das am besten schriftlich geben (hab da selbst schlechte Erfahrungen gemacht).


pony  24.09.2019, 13:59

gastroskopie ist diagnostik.

0
MaryLou346  24.09.2019, 14:05
@pony

Hab ich mir beinahe gedacht. Dann bliebe nur noch die Möglichkeit wenn man eine Krankenversicherung hat ggf.

0

Puh ich glaube das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Ich habe bei meiner Stute damals am Stall eine Gastroskopie gemacht und die hat um die 400,00 Euro gekostet. Ich denke man sollte da immer zwischen 300-500 Euro rechnen.

Wegen der Versicherung... es kommt darauf an, was genau alles mit drin ist. Schau doch mal in der Police nach. Oder ruf dort an... in der Regel sind das für die 3 Mausklicks... und dann können die dir das sagen :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung