Koreanisch als Fremdsprache, oder nicht?
In meiner freien Zeit möchte ich eine neue Fremdsprache lernen. Als Schulfach habe ich Englisch und Französisch als Fremdsprache.
Ich würde gerne Koreanisch lernen, da ich gerne K-Dramas anschaue und ich mich für die Kultur interessiere. Allerdings raten viele mir davon ab. Insbesondere meine Eltern. Sie finden Koreanisch würde mir nichts nützen und ich müsste die Schrift nebenbei dazu lernen. Die Sprache sei viel zu schwer und ich sollte mit einer einfacheren Sprache beginnen. Meine Eltern würden mir daher Spanisch oder Portugiesisch empfehlen. 🤷🏼♀️
Würdet ihr mir eher davon abraten Koreanisch zu lernen, und mir eine einfachere Sprache empfehlen? Oder ihr seid der Meinung, ich sollte es versuchen es zu lerne da ....?
Danke! :)
18 Stimmen
13 Antworten
Die Schrift und Aussprache kannst du innerhalb einer Woche lernen.
Da verwechseln deine Eltern das mit Sprachen wie Japanisch, die in dem Fall weitaus schwerer sind.
Spanisch oder Portugiesisch kannst du leicht lernen, und doch auch in der Schule. Bei mir kann man zumindest die Fremdsprache noch einmal neu lernen. Vor allem Spanisch ist sehr ähnlich mit dem Deutschen und sehr einfach zu lernen. Du wirst wahrscheinlich das fließend lernen und danach noch reichlich Zeit für Koreanisch haben, wenn du dich intensiv damit beschäftigst.
Probier es wenigstens. Koreanisch ist von allen Asiatischen Sprachen meiner Meinung nach noch die einfachste. Und eine Asiatische Sprache zu lernen ist doch immer gut. Dann kannst du ja auch deinen Kulturhorizont erweitern, wenn du irgendwann dorthin reisen willst.
Wenn dich Koreanisch fasziniert, dann würde ich das auch lernen. Sich mit Gewalt eine andere Sprache aneignen zu wollen, nur weil die "mehr bringt", ist selten zielführend. Gerade wenn man das in seiner Freizeit macht. Wenn da kein wirkliches Interesse vorhanden ist, hören die meisten dann doch wieder auf.
Es kann außerdem gut sein, dass man mit einer relativen "Nischensprache" wie Koreanisch im ökonmischen Sinne sogar besser fährt als mit Spanisch, was ja heutzutage jeder lernt. Ist ja auch nicht so als wäre Südkorea wirtschaftlich betrachtet komplett unbedeutend. Wirklich voraussehen kann man das nie, weil sich manche Türen ja auch erst öffnen, wenn man die Sprache beherrscht.
Sicher, mit den romanischen Sprachen wirst du schneller Fortschritte machen. Gerade weil du ja auch Französisch in der Schule hast und man da einfach von den Gemeinsamkeiten profitieren kann. Andererseits habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass das Erlernen einer komplett neuen Sprache eine positive Auswirkung auf das Erlernen von Sprachen wie Französisch hat. Die kommen einem dann irgendwie plötzlich viel einfacher vor.
Hey :)
Wenn du die Sprache wirklich lernen willst und dir auch Mühe gibst, dann schaffst du das!
Lass dir von anderen Leuten nix einreden und mach das was du gerne tun würdest!
Man muss nicht immer das tun was vielleicht am besten wäre sondern was man selbst am liebsten tun würde ;)
Lg
Wenns dich wirklich interessiert, solltest du es machen. Es gibt jedoch „nützlichere“ Sprachen wie z.B Spanisch oder Russisch. Würde dir vor allem Russisch empfehlen, habe es auch gelernt und bin sehr froh weil es einen öfters begegnet als man denkt.
die Sprache ist nicht schwer. Es gibt kaum mehr Schriftzeichen als in unserem Alphabet. Die Schrift ist "modern" und in 1-2h kannst du die Schriftzeichen alle! Die Grammatik wirkt Anfangs schwierig und gewöhnungsbedürftig, aber einmal den Durchblick erlangt, ist es 1000x leichter als Deutsch.