Kondensator berechnen ?
Hallo Leute, gibt es jemanden der die Formel kennt um C1 bei parallelschaltung auszurechnen und C2 bei Serienschaltung
3 Antworten
Bei Parallelschaltung zweier Kondensatoren mit Kapazitäten C_1 und C_2 erhält man für die Gesamtkapazität C_gesamt...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)#Parallelschaltung
Bei Reihenschaltung zweier Kondensatoren mit Kapazitäten C_1 und C_2 erhält man mit der Gesamtkapazität C_gesamt...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)#Reihenschaltung
Diese Formeln kann man jeweils nach der gesuchten Größe C_1 bzw. C_2 bzw. C_gesamt umstellen.
Parallelschaltung von Kondensatoren
Cges=C1+C2+Cn
Reihenschaltung
Cges =C1*C2/(C1+C2)
Bei 3 oder mehr Kondensatoren gilt
Cges= Kehrwert der Einzelkapatzitäten
Cges =1/1/C1+1/C2+1/Cn
Danke für den Hinweis habe diese Formel aber immer ohne Klammern gesehen deshalb habe ich mir das eingeprägt
Ohne Klammer geht das, aber nur wenn der Bruchstrich die Klammerfunktion übernimmt. Bei Verwendung vom Schrägstrich ist die Formel mehrdeutig.
Gruß, H.
Danke dann hätte ich eine Frage
Was soll dieses
1/Cges da kommt doch nicht dasselbe raus wie mit meiner Formel
Der Kehrwert der Gesamtkapazität ist die Summe der Kehrwerte der Einzelkapazitäten. Bildet man auf beiden Seiten dieser Gleichung den Kehrwert, dann erhält man die von mir o.g. Formel. Das ist eine einfache algebraische Umformung der Formel.
Der Kehrwert steht aber nicht immer in der Formel
1/C1+1/C2 ist ungleich Cges das wollte ich Damit nur sagen
Das ist richtig. Diese falsche Aussage habe ich aber auch nicht gemacht!
Schau dir meine Formel noch mal genau an. Möchtest du, dass ich dir die Zusammenhänge noch einmal mit dem Formeleditor übersichtlich präsentiere oder hast du den wahren Sachverhalt schon erkannt ?
Ich hab die ganzen Zusammenhänge Schon verstanden aber mal steht dir Formel so im Buch manchmal anders deswegen bin ich jetzt etwas verwirrt
Es wäre schon gut wenn du es noch einmal übersichtlicher
Ich stelle dir in Kürze meine Version als Antwort ein.
Danke dir
Dieser Reziprokwert ist der Kehrwert richtig?
Beim Widerstand kann ich das auch so machen (Formel Parallelschaltung)?
Ja jetzt hab ich das alles richtig verstanden
Vielen Dank fand manche Erklärungen hier auf gutefrage.net zu dem Thema voll kompliziert deshalb habe ich nachgefragt
Dafür ist gf gedacht und Antworten auf Fragen und Kommentare sind für mich auch kein Problem.
Hallo, danke für die antwort aber ich wollte nicht wissen wie ich Cges ausrechne sondern C1 bei parallelschaltung und C2 bei serienschaltung
Das weißt du doch aus der Formel
Wenn du die Parallelschaltung hast weißt C2 sagen wir mal
C ges =10F
C2=4F
Cges =C1+C2
10F=x+4F|-4F
6F=x
X einsetzen
10F =6F+4F.
Bei der Reihenschaltung ist es dasselbe Prinzip
Cges =C1*C2/(C1+C2)
10F=4F*C2/(4F+C2).
Stellst du nach C2 um
Ohne Klammern ist die Formel in deiner Antwort fehlerhaft.
Cges = 1 / (1/C1 +1/C2 +1/C3 + ∙∙∙ +1/Cn )