Komplexe Schwingung?
ich habe eine Fragen, wobei ich mir bei der Frage ziemlich sicher bin, dass es so ist wie ich es denke. Und zwar, ob man für die maximale Spromamplitude mit dem Effektivwert rechnet oder ganz einfach mit Ispitze. Weil die komplexe Schwingung beschreibt ja eigentlich 1 zu 1 das gleiche wie die sinus förmliche Spannung, nur dass man sich beim rechnen damit leichter tut. Deshalb muss man auch mit der gleichen Stromamplitude rechnen. Verbessert mich gerne, wenn ich falsch liege!
2 Antworten
Es muss heißen
nicht
Üblicherweise sagt man, dass der Realteil der komplexen Schwingung den Strom beschreibt. Dann müsstest du aber den cos nehmen:
Du nimmst immer Ispitze (bei mir das I0).
Der Begriff "maximale Stromamplitude" ist doch nur ein anderer Ausdruck für den Spitzenwert, der mit Î gegeben ist.