Komisches Verhalten von Mädchen was bedeutet das?

4 Antworten

Wahrscheinlich ist das Mädchen von selektivem Mutismus betroffen. Das ist eine Neurodiversität, bei der die von dir beschriebenen Sprachblockaden auftreten. Nach dem, was du unter Punkt 3. schreibst, liegt wahrscheinlich kein Autismus vor, aber total ausschließen würde ich es auch nicht.

Eine entspannte und wohlwollende Atmosphäre in der Klasse kann das lindern, wird es aber wohl nicht ausschließen. Ihr alle solltet solche Vorfälle so gelassen wie möglich behandeln, also auch nicht nachfragen, wie es denn jetzt geht und ob alles okay ist. Nachbohren erhöht nur den Stress. Das wohlwollende Ignorieren ist also der richtige Weg.

Wenn sie möchte, kann sie euch bei einer anderen Gelegenheit mal über Hintergründe und Erfahrungen mit dem plötzlichen Schweigen informieren. Aber nur, wenn sie das möchte und natürlich nicht direkt nach so einem Vorfall. Vielleicht auch dann lieber schriftlich, so wie hier: https://www.mutismusblog.de/


Aleqasina  18.01.2023, 20:52

Ich hab oben noch was ergänzt.

0
PoetryBeat  19.01.2023, 09:36

Hört sich wirklich danach an als wäre es das, worunter sie leidet.

0
Aleqasina  19.01.2023, 11:33
@PoetryBeat

Was mir dazu noch eingefallen ist:

Ich gehe davon aus, dass sich in einer akuten Situation auch bei euch Mitschülern eine Spannung aufbauen kann. So diese unausgesprochene Frage, "...na... na... na... kommt noch was?...", was dann natürlich auch wieder auf die betroffene Mitschülerin auswirkt. Für solche Fälle könne sie euch ein verabredetes Zeichen geben, das bedeutet, "diese Stunde geht nichts mehr" oder "in einer Viertelstunde möchte ich es noch mal probieren". Das kann ein Handzeichen sein oder ein kleines Pappschild, auf dem "mute" drauf steht oder so.

Seid kreativ! :-)

0

Ich kann dir leider nicht helfen, da ich das nicht kenne, aber ich muss sagen,xdass ich hier selten eine so gut formulierte und erklärte Frage gelesen habe, darüber hinaus äußerst spannend. Du hast Talent dafür. Die meisten Fragen werden hier schnell hingefleddert, aber das hier kling richtig interessant. Hoffe du findest eine Antwort darauf, auch wenn ich sagen muss, dass es eigentlich nur deine Mitschülerin etwas angeht. Was ich mir vorstellen könnte ust,dass du mit Enthusiasmus vor die Klasse trittst,alles lange vorbereitet hast und plötzlich fühlt sich alles ganz anders an,xals du dir es ausgemalt hast, was wiederum zu einer blockade führt. Ich kenne das vom Theater. Du hast dich verfranst und der Wust an Gedanken bringt dich komplett zum stillstand, aber wegrennen und heulen kannste auch nicht. Vielleicht spiegelt ihr Selbstbewusstsein sich da auch wieder, dass sie nicht darunter komplett zusammenbricht und es einfach bis zum Ende aussitzt.

Deine Beschreibung ihres Verhaltens in Situationen in denen sie nicht weiter weiß, erinnert mich an diese Textpassage aus einem Konfuzius Philosophiebuch;

"Die innere Erschütterung raubt einem die Besinnung und Klarheit des Blickes, wenn sie aufs höchste gestiegen ist. In einer solchen Erschütterung ist es natürlich nicht möglich, besonnen zu handeln. Da ist es das richtige, sich stillzuhalten, bis die Ruhe und Klarheit sich wiedergefunden hat."

Kannst du ihr ja mal (anonym) senden.

51.Zeichen (Die Erschütterung)

http://www.ruhr-uni-bochum.de/oaw/slc/Wilhelm_Yijing_1.pdf

Dieses Verhalten entspricht nicht wirklich der Norm, hat sie eine Psychose oder Schizophrenie?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

judoka634 
Fragesteller
 18.01.2023, 19:47

Das weiß ich nicht.

0