Komisch als die kaufpremie für e autos gab da hat kein deutscher auto konzern nein gesagt?

2 Antworten

Wenn mir der Staat steuergeschenke oder Subventionen anbietet, werde ich dir nicht ablehnen. Als Manager einer AG muss man die sogar annehmen um nich der Konkurrenz den Vorteil zu lassen.

Trotzdem kann ich die Massnahmen kritisieren und das haben führende Manager auch öfters getan. Aber keiner wird eine Subvention nichtvin Anspruch nehmen, auch wenn er sie politisch für falsch hält.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 21:13

Wenn ich was für politisch Falsch halte warum soll es trotzdem nehem? War die Kritik nicht ehr so mimi der andere bekommt auch Steuer senkung?

juergen63225  08.01.2025, 21:23
@Schulzefa

Beispiel

Ich meine unser Staat muss Geld für Infrastruktur ausgeben und Rüstung und Schulen, Digitalisierung, billigere Energie für die Industrie.

Und wir Bürger müssen eine Zeit lang auf mehr Geld verzichten ..

Ich bin seit letzem jahr in Rente. Meine Rente wird bald wieder erhöht .. halte ich für wahlgeschenke. Trotzdem werde ich das Geld doch nicht ablehnen ...

Ja ist auch quatschig. Wenn es darum geht "um zu investieren" wäre eine Investionspräme deutlich besser.

Eine einfache Steuererleichterung sagt ihm eben nicht das er es wieder investieren soll und das macht auch keiner bei der wirtschaftslage, das wandern nur in die eigene Tasche.

Finde das auch witzig das Lindner extra "Solidaritätszuschlag" sagen musste.

Auch ist der Solidaritätszuschlag ein eher schlechtes Beispiel. Den Solidaritätszuschlag zahlen nicht nur die Unternehmer sondern auch die obersten 10%. Der Solidaritätszuschlag wird etwa zu 50% von den Unternehmern bezahlt und zu 50% von den Topverdienern in Deutschland.

Die Unternehmer zu entlasten indem man den Solidaritätszuschlag abschafft bedeutet als 50% des Geldes "daneben" zu kippen direkt in die einkommen der top 10%.

Aber das ist FDP, Steuersenkungen mit der Gieskanne und es ist wichtig das die Spitzenverdiener in Deutschland auch immer ein bisschen vom "wasser" abkriegen.