Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS?
Hatte jemand das Glück den Kometen zu sehen und Fotos zu machen ? Bei mir in der Region war es regelmäßig bewölkt zur entsprechenden Zeit 😔
3 Antworten
Ja, wir konnten ihn am Mittwoch und Donnerstag so gerade eben erkennen, aber mit Kamera sah es so aus:


Ja, bin gerade im Urlaub in Kroatien und am 14.10. habe ich dieses Bild bei Zadar gemacht (mit dem Handy)


Ja, vorgestern hat es mit der Beobachtung nach wolkigen Abenden mal geklappt. Ich habe auch versucht, Fotos zu machen. Leider sind die nicht besonders gut geworden, weil Zweige eines Nachbarsbaums störten und ich von keiner anderen Position aus beobachten konnte.
Meine Augen sind 57 Jahre alt und ich lebe in Berlin. Daher NEIN. Mit einem Fernglas gings dann. Das Fernrohr zu verwenden, hab ich mir gespart, denn ich musste von einem Garagendach aus beobachten und das war mir dann doch zu akrobatisch. Diese beeindruckenden Fotos sind übrigens oft entweder nachbearbeitet oder Langzeitbelichtungen mit elektronischer Nachführung. Da muss ich passen.
Ich denke auch, selbst wenn die Wetterverhältnisse passend gewesen wären, hätte ich ihn nicht erkannt bzw von einem normalen Stern unterscheiden können
Ein Stern ist wenigstens ein klar erkennbarer Lichtpunkt. Der Komet hat einen blassen Schweif und der Kern ist kaum heller in der späten Abenddämmerung. Und so dicht überm Horizont kommt die dreckige Luft noch dazu. Ich bin froh, dass es wenigstens mit dem Fernglas klappte.
Ich frage mich, ob er mit bloßem Auge überhaupt zu definieren war.
Kurzzeitig und so gerade eben: ja. Ansonsten nein, Fernglas oder Kamera mit Live View halfen weiter.
Im Internet gibt es ja zahlreiche beeindruckende Fotos. Ich frage mich, ob er mit bloßem Auge überhaupt zu definieren war.