Könnten Plasmaschilde Objekte vor Laserwaffen schützen?

4 Antworten

Jeder Mikrowellenherd hat Mikrowellen"schutzschilde": Einfach durchlöchertes Blech, ganz ohne Plasma. 😎


Kelec  23.01.2024, 00:09

Beim Blech hängt die Lochgröße mit der Frequenz zusammen ist also umgehbar und zudem ist die Schirmdämpfung zu klein, dass es hier etwas bringt.

Es geht dabei Primär um Energiewaffen welche die Elektronik stören und diese ist idR ja auch geschirmt nur eben zu wenig bzw bei Antennen kann sie nicht geschirmt sein.

0
CatsEyes  23.01.2024, 05:37
@Kelec

Dann nimmt man mehrere Bleche bzw. solche ohne Löcher. Auch ein wie auch immer geartetes "Plasmaschild" wirkt in beide Richtungen, so das Antennen dann sinnlos würden. Mache doch mal Vorschläge, wie so ein Plasmaschild real aussehen, funktionieren könnte.

0
Kelec  23.01.2024, 08:19
@CatsEyes

Ja klar wirkt es in beide Richtungen aber im Gegensatz zu einem Blech kann man das Plasma nach belieben aufbauen und abschalten.

Ich glaube außerdem, dass die Schirmdämpfung des Metalls bei üblichen Dicken einfach zu klein sind.

Die Funktionsweise des Plasmaschildes kenne ich nicht aber ich denke mal, dass die Mittels Mikrowellen die Luft in Richtung der Störquelle ionisieren.

Plasma hat ein paar relativ besondere Eigenschaften. In der Physik verwendet man ja auch zB Plasmafenster

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Plasma-Fenster

Was das Plasma absorbiert, reflektiert usw und welche Viskosität es hat hängt sehr stark vom Ionisierungsgrad und dem verwendeten Gas ab.

0
CatsEyes  23.01.2024, 13:05
@Kelec

Na, möge das wie auch immer erzeugte Plasma samt der nötigen Energie dafür mal nicht schon selber das zu Schützende zerstören... Noch glaube ich nicht an eine Realisierbarkeit, aber wer bin ich schon... 😎

0
Kelec  23.01.2024, 14:25
@CatsEyes

Wohl eher nicht. Das Plasma selbst muss ja für den Bereich noch nicht sonderlich heiß sein.

Ein kaltes Plasma indem lediglich die Elektronen "heiß" sind hat eben nicht sonderlich viel Wärmeenergie welches es aufbringen kann um Dinge zu erhitzen.

Aber die aufgebrachte Energie bzw Feldstärke zum zünden des Plasmas wird schon recht ordentlich sein.

0

Der Plural von Verkehrsschild ist „Schilder“. Der von Abwehrschild ist „Schilde“. Ja, natürlich kannst Du mit geeigneter Materie elektromagnetische Strahlen abschirmen. Mit reflektieren wird das aber mangels Grenzfläche nichts. Plasma ist ein gasförmiger Zustand und Gase reflektieren nichts. Nur Festkörper oder Flüssigkeiten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudium

Kelec  23.01.2024, 00:13

Plasma kann durchaus Elektromagnetische Strahlung und auch Licht reflektieren, aber das hängt eben immer von der Dichte, Temperatur Frequenz etc ab.

Es gibt aber zB sogenannte Plasma Spiegel wo ein Laserstrahl durch die Bildung von Plasma Reflektiert wird.

0
CatsEyes  23.01.2024, 05:38
@Kelec

Wie in etwa sehen die aus, wie funktionieren die?

0
Kelec  23.01.2024, 08:10
@segler1968

Die Glasoberfläche ist im wesentlichen nur ein Medium welches Verdampft und am Ende das Plasma beim auftreffen des Lasers bildet es muss aber soweit ich weiß kein Glas sein.

Im wesentlichen kann ja Plasma genau so wie ein Metall Elektromagnetische Strahlung reflektieren weil es Leitfähig ist genau so wie es sie auch absorbieren kann. Im wesentlichen benötigt eine Quasimetallische Randbedingung ja nur Ladungsträger welche sich schnell genug bewegen können, dass sie verhindern, dass ein externes Feld ins Plasma eindringt. Das kann bei Plasma durchaus gegeben sein, wenn die freie Elektronendichte hoch genug ist. Die Ionen selbst sind natürlich zu langsam für Licht.

1
Kelec  23.01.2024, 08:12
@CatsEyes

Ein Plasmaspiegel ist eine Grenzschicht welche durch den Laser verfampft wird und dabei ein Plasma bildet. Dieses Plasma reflektiert dann den Laserstrahl. Das hat aber nichts mit dem Plasmaschild zu tun.

Der Plasmaschild im Artikel ist wohl nur Luft die eben irgendwie ionisiert wird und dann eben für Mikrowellen undurchsichtig wird.

0
CatsEyes  23.01.2024, 13:07
@Kelec

Das geht aber auch nicht per "Taschenlampenbatterie", da muss schon gehörig Energie her, denke ich.

0
Kelec  23.01.2024, 14:22
@CatsEyes

Ja klar. Des benötigt ordentlich Energie um so ein Plasma zu zünden, aber geben tut es das natürlich.

Beim Plasmaschneiden verwendet man ja auch einem Plasmajet der eben durch Mikrowellen gezündet werden kann.

0
roeffel123 
Fragesteller
 31.01.2024, 00:41
@Kelec

Also kann diese Art von Plasmaschild nicht vor Lasern schützen?

0
Kelec  31.01.2024, 08:17
@roeffel123

Das jetzige wohl eher nicht.

Plasma kann zwar im allgemeinen schon auch Laserlicht absorbieren oder Reflektieren aber ich würde mal schätzen, dass die safür notwendige Ionisierung und Dichte nicht erreicht wird.

Also nein ich gehe nicht davon aus, dass es hier auch für Laserwaffen funktioniert

0

Mikrowellen bilden im "Raum" kein plasma, und gegen Photonen schützen sie daher vor Lasern auch nicht ohne Erkenntnis x.0 neuer Physik.

In der Raumfahrttechnik sind wir bislang aber personell auch nicht weiter als die erste Enterprise. Ganz im Gegenteil.


Kelec  23.01.2024, 00:16

Mikrowellen können dazu verwendet werden ein Plasma zu bilden.

Ein Plasma kann Laserlicht absorbieren oder auch Reflektieren ist aber eine Frage der Dichte und die ist hier eher das Problem.

Der Plasmaschild in dem Artikel verwendet das Plasma um Mikrowellen zu absorbieren und so einen Angriff mit Mikrowellen auf das Fahrzeug zu verhindern.

Mikrowellen werden zB eingesetzt um die Elektronik von Fahrzeugen und Drohen zu stören bzw zu zerstören.

0
CatsEyes  23.01.2024, 05:41
@Kelec

Eine Drohne mit Plasmaschild wäre nicht steuerbar.

0
Kelec  23.01.2024, 08:04
@CatsEyes

Nixht aktiv nein. Aber es geht ja in dem Artikel nicht um Drohnen das war ja nur ein Beispiel. Es geht allgemein um den Schutz gegen Mikrowellenwaffen.

0

Soweit ich weiß kann man damit nur Mikrowellen mit hoher Frequenz abwehren. Also könnte man damit evtl. Laser im Mikrowellenbereich (Maser) abwehren.