Könnte mir bitte jemand beim Übersetzen helfen?
Ich habe es versucht,jedoch bin ich nicht weitergekommen:(
Vielen Dank im Voraus.
2 Antworten
In (In) den Lagern (castris) der Sklaven (servorum) waren einige (quidam) frei (carebant) von Hoffnung (spe) /hatten einige keine Hoffnung.
Daher (Itaque) ermahnte (monuit) Spartakus (Spartacus) selbst (ipse), dessen (cuius) Mut (virtus) groß (magna) war (erat), die Männer (viros) mit diesen (his) Worten (verbis):
„Einst (Olim) bebauten (colebamus) wir (nos) alle (cuncti) als Sklaven (servi) die Äcker (agros) grausamer (crudelium) Herren (dominorum).
Aber (Sed) wir konnten (potuimus) fliehen (fugere).
Quidam ‘manche’ carebantur ‘ermangelten’ spe ‘der Hoffnung’ in servorum castris ‘in den Lagern der Sklaven’.
Itaque Spartacus ipse ‘daher Spartacus selbst’ monuit ‘ermahnte’ viros ‘die Männer’ his verbis ‘mit diesen Worten’. Zu Spartacus gehört noch ein Relativsatz ‘dessen Tugend groß war’.
Olim ‘einst’ colebamus ‘bearbeiteten wir’, nämlich wer nos cuncti servi ‘alle wir Sklaven’ agros ‘die Äcker’ nämlich welche Äcker ominorum crudelium ‘der grausamen Besitzer’. Sed ‘aber’ potuimus ‘wir konnten’ fugere ‘fliehen’.
Mit ein bißchen Politur wird daraus: In den Lagern der Sklaven lebten manche in Hoffnungslosigkeit. Daher mahnte Spartacus selbst, ein Mann großer Charakterstärke, die Männer mit den Worten „Einst bestellten wir alle tagein tagaus als Sklaven die Felder unserer grausamen Herren. Aber wir konnten fliehen.“. Dabei habe ich mich bemüht, den durativen Aspekt der beiden Imperfektformen deutlich wiederzugeben.
Erstmal vielen Dank! Aber bei carebant stimmt glaube ich etwas nicht,weil carebant von carere kommt und glaube ich frei sind bedeutet .