Könnte man einen Turm Bis ins Weltall bauen wenn nein warum nicht?

6 Antworten

Ich denke die Kontruktion wird je höher sie gebaut wird, umso instabiler und würde auf Grund ihrer eigenen Last in sich zusammenfallen. Zudem kommt die Rotation der Erde und die Trägheit des Gebäudes ins Spiel. Bei dem der untere Teil sich schneller wegbewegt als der obere Teil. Vielleicht wäre eine Art überdimensinaloe Pyramide stabil genug um bis in die Stratosphäre vorzudringen. Aber wie viel Material wäre dafür notwendig?

welches Material soll denn über so eine Höhe sein eigenes Gewicht tragen? Das haben schon die alten Ägypter gemerkt und darum die Pyramidenform erfunden.

Grundsätzlich müsste der Turm so stabil gebaut sein, dass er sein eigenes Gewicht und die auftretenden Windkräfte aufnehmen kann.

Darüber hinaus müsste der Baugrund in der Lage sein, das Gebäude zu tragen.

In beiden Fällen fehlen uns bisher dazu die technischen Möglichkeiten.

Mit passendem Material ginge das.

Derzeit sind Materialien aber nicht stabil genug. Entweder brechen sie unter ihrem Gewicht zusammen oder reißen aufgrund der Fliehkraft.
Oder sie lassen sich nicht lang genug konstruieren.

Gibt das Arbeitsrecht nicht her. Außerdem weigere Ich mich im Weltraumanzug eine Toilette im luftleeren Raum zu installieren.