Könnt ihr mir mal bei Mathe helfen?
Also hier in Aufgabe 5 wird angefordert das wir anhand der Graphen den funktionswert bestimmen was ist damit gemeint und habe ich es richtig
5 Antworten
Der Funktionswert entspricht den y Wert eines Punktes P(x/y).
Der x - Wert des Funktionswert lautet also rechnerisch:
16 = (x-5)^2
4 = (x-5)
-4 = (x-5)
x1 = 9
x2 = 1
Da die Funktion f(x) Achsensymmetrisch zur Symmetrieachse x = 5 ist, gilt nach f(x0+h) = f(x0-h) zwei Lösungen, deren Funktionswert 16 beträgt. Die Parabel ist korrekt gezeichnet, aber die Skalierung ist blöd gewählt ..
Du musst die Parabeln so zeichnen, dass die Funktionswerte (=y-Werte) mit im Bild sind. Bei a) musst Du demnach die y-Achse mindestens 16 Einheiten hoch zeichnen. (mit einer Schablone also 16 cm hoch, falls das möglich ist). Dann liest Du nur noch ab, welche x-Werte den angegebenen y-Werten entsprechen.
Bzw. In dem Fall sollst du es wohl an dem gezeichneten Graphen ablesen
Für a
Funktionswert = y
Du suchst auf der Y-Achse den gewünschten Wert (hier 16, hier als g eingezeichnet).
Gehst von der y-Achse nach rechts oder links, bis du auf den Graphen triffst (hier: wo die roten Pfeile beginnen).
Dann gehst du senkrecht nach unten bis zur x-Achse und liest ab, auf welchen x-Wert du kommst (hier: Pfeilspitze der roten Pfeile).

Die setzt einfach die Werte in der rechten Spalte der Tabelle für "x" ein
Falsch.
Es soll anhand des Graphen ermittelt werden. Ich würde das so verstehen, dass man es in der Zeichnung ablesen soll.
Und der Funktionswert ist y, da kann man nicht für x irgendwas einsetzen. X ist doch gesucht.
Die Aufgabenstellung lauten "Ermittle anhand des Graphen...".
Ich würde sagen, man soll es in der Zeichnung ablesen und nicht rechnerisch bestimmen.