Können manche Menschen mehrere Töne hören als andere?
Wenn ich zum Beispiel etwas in meine Steckdose reintu höre ich einen richtig hohen, aber leisen Ton, der aber trotzdem deutlich wahrnembar ist. Andere hören den aber nicht. Ich mein bin ich verrückt oder wie? Wenn ich das Ding wieder aus der Steckdose rausnehme höre ich ja nichts mehr?
10 Antworten

Ja. Was man hört, sind unterschiedlich hohe Frequenzen. Der Frequenzbereich, den man hören kann, nimmt normalerweise mit zunehmendem Alter ab, so dass ältere Menschen oft sehr hohe und sehr tiefe Töne nicht mehr hören können. Aber auch Jüngere können unterschiedlich große Frequenzbereiche hören. Das scheint z. T. an Veranlagung zu liegen, aber wohl auch an äußeren Einflüssen wie z. B. an Schädigungen durch zu lautes Musikhören, usw.

Ja, zu dieser Gruppe gehören vorrangig Musiker und vor allem Dirigenten.


Du bist nicht verrückt - Du hörst vermutlich tatsächlich mehr.
Im Allgemeinen ist das kindliche Gehör am empfindlichsten. Mit zunehmendem Alter läßt die Hörfähigkeit nach. Dabei sind meistens zuerst die oberen Frequenzbereiche betroffen (hohe Töne). Die Entwicklung ist aber sehr individuell und hängt auch von äußeren Umständen ab (Belastungen)...
Ältere Menschen brauchen dann irgendwann ein Hörgerät, damit sie überhaupt noch was mitbekommen...

Das ist ganz normal. Nicht jeder Mensch kann sehr hohe Töne hören, vor allem im Alter sinkt die Obergrenze.
Junge Menschen können in der Regle bis 16kHz oder darüber hören, ältere (oder junge, die andauernd zu laute Musik auf den Ohrstöpseln haben) hören oft schon oberhalb von 10kHz nichts mehr.

das kommt drauf an: wer sind die anderen, die die töne nicht hören?? ältere menschen können sehr hohe töne nicht mehr wahrnehmen, weil die hösinneshärchen "abgenutzt" sind
Nee - die haben in anderer Hinsicht ein "besseres Gehör"...