Wenn es bei diesen Noten bleibt, hast Du die Quali. Die Regel, dass man nur eine Note ausgleichen kann, gilt für die Note "mangelhaft" bei der Versetzung. Für den Quali gilt:


...zur Antwort

Eine 14-jährige sollte für eine normal Konzertgitarre (4/4)  groß genug sein, wenn sie etwas kleiner als ihre Mitschülerinnen ist, kann auch eine 7/8-Gitarre sinnvoll sein.

Für die Qualität des Instrumentes spielt die Farbe natürlich keine Rolle, aber Gitarristen sind da recht konservativ, die meisten klassischen Gitarren haben die Farbe des Holzes aus dem sie gebaut sind, eventuell leicht orange getönt.

Am ehesten findet man noch Gitarren in schwarz, z.B. diese hier:

http://www.thomann.de/de/thomann_classic_4_4_guitar_blac_bundle.htm

Von Yamaha gibt es die C40 in schwarz, kostet aber mal eben 30Euro extra (in natur119,- in schwarz 149,-)

Wenn man aber schon in dieser Preisregion ist (was für eine Gitarre immer noch dam unteren Ende der Preisskala liegt, aber für Anfänger schon ok ist), würde ich lieber auf die Farbe pfeifen und eine Pro Natura Silver kaufen, die mit massiver Fichtendecke ausgestattet ist und wahrscheinlich das Bestze ist, was man zum Kurs von etwa 150 Euro bekommen kann.

Ich habe hier zwar einen Link zum großen Musikversandhaus eingefügt, wenn Du aber vor Ort ein vernünftiges Fachgeschäft hast, ist es gut, Dich dort beraten zu lassen und auch dort zu kaufen. Auch wenn es ein paar Euro mehr kostet, zahlt sich das aus, wenn irgendwas an der Gitarre ist und sei es nur, dass neue Saiten drauf müssen.

...zur Antwort

Was auf jeden Fall funktioniert, aber den Geschmack oder besser gesagt die Textur auch in eine bestimmte Richtung verändert: Haferflocken. Die typischen großen dänischen Rumkugeln sind alle mit Haferflocken. Wenn Du die Möglcihkeit hast, die Haferflocken zu schroten, ist der Effekt etwas dezenter.

Du könntest es auch mit Kokosflocken probieren, aber das verändert den Geschmack sicherlich noch stärker.

Dritte Möglichkeit wäre Stärke, das sollte am wenigsten am Geschmack tun, da solltest Du Dich aber ganz langsam an die richtige Dosierung herantasten.

...zur Antwort

Für eine Spiegelreflexkamera ist das Stativ eigentlich nicht stabil genug. Je nachdem, welches Objektiv Du benutzen willst (je größer / schwerer desto instabiler) und was Du damit fotografieren willst, wirst Du mit dem Hama nicht glücklich. Für Makrofotografie ist es definitiv ungeeignet, für Aufnahemen mit langen Belichtungszeiten ebenfalls. Für Selbstportraits oder filme geht es, gemessen an dem geringen Kaufpreis.

...zur Antwort

Das hängt vor allem von der Gestaltung des Stundenplanes ab. Wenn es in jedem dieser Fächer nur einen Kurs gibt, liegen die garantiert parallel und Du kannst ja nicht in zwei Klassenräumen gleichzeitig sein. Wenn die Kurse nicht parallel liegen, kannst Du in der Regel ein Fach mehr wählen, als zwingend nötig ist, am besten klärst Du das mit dem Oberstufenkoordinator Deiner Schule.

...zur Antwort

Ich nehme an, Du hast keine chromatische Mundharmonika (da hättest Du nämlich alle Töne drauf) sondern etwas in der Art einer Blues Harp. Die sind immer auf eine bestimmte Tonart zugeschnitten, in der Du dann aber zumindest im mittleren Register auch alle Töne zur Verfügung hast. Einige Halbtöne erreichst Du durch Überblasen, auch Bending genannt.

...zur Antwort

Das wird wohl nicht funktionieren, es sei denn, Du schleifst das Signal über einen PC. Die USB-MIDI-Kabel haben üblicherweise immer nur den Stecker für den USB-Anschluss am Computer. Was für ein MIDI-Gerät willst Du denn ansprechen?

...zur Antwort

Das ist aus den Goldberg-Variationen, kann Dir aber nicht sagen, welche genau. Besonders betühmt geworden sind die Einspielungen von Glenn Gould.

...zur Antwort

Psychische Ursachen sind sehr unwahrscheinlich, kreisrunder Haarausfall ist eine Autoimmunkrankheit und sollte von einem Arzt diagnostiziert werden. Mittlerweile gibt es auch Behandlungsmethoden mir realistischen Heilungschancen. Näheres siehe hier. http://de.wikipedia.org/wiki/Haarausfall#Alopecia_areata

...zur Antwort

Da kann man Dir nicht so einfach zu diesem oder jenem raten. Zunächst stellt sich die Frage, ob Du ein Digitalpiano in massiver Bauweise suchst mit eingebauten Lautsprechern und einer Optik ähnlich wie eine Heimorgel, halt etwas fürs Wohnzimmer, oder eher ein Gerät , dass man auch mal transportieren kann (Stage-Piano), mit kleineren Lautsprechern oder ganz ohne Lautsprecher, weil Du es eh en eine bestehende Anlage anschließen willst. Natürlich gibt es auch noch einiges dazwischen.

Und dann ist da natürlich die Preisfrage. Wie viel kannst und willst Du anlegen?

Grundsätzlich empfehlen kann ich die Geräte von Yamaha (CP 300 oder CLP430) und Kawai (MP10 oder CA65), aber auch Korg (SP250) und Roland (FP7 oder DP90) haben interessante Angebote.

Achte auf jeden Fall auf eine Tastatur mit Hammermechanik, damit Du ein möglichst realistisches Spielgefühl hast.

Einen guten Überblick bekommst Du hier: http://www.thomann.de/de/digitalpianos.html

...zur Antwort

Entweder, Du willst ökologisch verantwortungsvoll handeln, dann musst Du die Alufolie entfernen, oder Du willst Dir das sparen, dann wirf es lieber komplett in den Restmüll.

...zur Antwort

Mit der richtigen Einstellung kannst Du den Blitz zwar nutzen, im Sinne, dass er auslöst, aber die Ergebnisse wären eher Glückssache, bzw. Du musst alles manuell wählen.

Der Sinn solcher Systemblitzgeräte ist ja, dass er mit der Kamera kommuniziert und sich Blitzleistung und -dauer auf Blendenzahl und Verschlusszeit einstellen. Auch der Zoom bzw. die Brennweite wird abgeglichen.

Das funktioniert aber nur innerhalb der Produktfamilie eines Herstellers, darum gibt es Blitzgeräte von Drittanbietern (z.B. Metz) ja auch immer in mehreren Ausführungen.

...zur Antwort

Jimi Hendrix - Crosstown Traffic

http://www.dailymotion.com/video/x11we9_jimi-hendrix-crosstown-traffic_music#.UN2IGneCbJk

...zur Antwort

Du redest davon, dass das Schraubgewinde vom Vibratohebel festsitzt? Normalerweise sollte man den "Jammerhaken" (Vibratohebel) nur so weit einschrauben, dass er sich noch hin und her bewegen lässt, dann kann auch nichts verkanten oder festfressen. Wenn Du den Hebel bis zum Anschlag reingedreht hast, damit er beim Spielen immer in derselben Position bleibt, hat er sich beim Spiel vielleicht wirklich etwas im Gewinde festgefressen. Wenn Du ihn jetzt linksrum wieder rausschrauben willst, kann eigentlich nichts kaputt gehen, selbst wenn du zum Lösen etwas mehr Kraft brauchst. Bei einer älteren Gitarre würde ich einen spritzer WD 40 ans Gewinde geben und eine halbe Stunde warten. Keep on rocking!

...zur Antwort

Schau Dir mal dieses Diagramm an: http://www.musiceum.de/files/grifftabelle_c.pdf

Du grefist also wie ein h und verschließt dann noch zusätzlich das dritte und vierte Loch von oben, dadurch wird der Ton einen Halbton tiefer, also zum b.

...zur Antwort

Das könnten erste Anzeichen des so genannten Karpaltunnelsyndroms sein, das sollte sich auf ejden Fall mal ein Arzt angucken, das kann und sollte behandelt werden. Siehe hier: http://www.praxis-dr-winkelmann.de/c_informationen/c_carpaltunnelsyndrom.html

...zur Antwort

Da würde ich etwas Geld investieren und zum Beispiel hier nachschauen: http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/carl-reiser-2/kleiner-und-gro%C3%9Fer-waxenstein-im-vorfr%C3%BChling-gX3LrkN4lIxkFu1VuzCFyQ2 Oder besser einen professionellen Galeristen aufsuchen, der sich in dem Genre auskennt.

In was für einer Technik ist es gemalt? Schließlich fragt man sich, ob es ein Unikat ist, oder als Graphik in einer bestimmten Auflage verbreitet wurde. Und wodurch ist bei eurem Gemälde die Echtheit zertifiziert?

...zur Antwort

Das kommt natürlich darauf an, welche Schnittstelle Du im alten Rechner hattest und ob die im neuen Rechner auch noch vorhanden ist. Früher hatten die meisten Rechner IDE-Platten, moderne Rechner habel S-ATA Platten und die dazugehörigen Festplatten-Controller. Aus dem Grund ist es oft nicht ohne zusätzlichen Controller möglich, alte PLatten in neue Rechner einzubauen. Sinnvoller ist es in diesem Fall, sich ein externes Festplattengehäuse mit USB Anschluss zuzulegen, in das die alte Platte passt und sie dann als externe Festplatte an den Rechner zu hängen. Z.B. http://www.amazon.de/Zoll-Externes-Festplattengeh%C3%A4use-%C3%9Cbertragungsrate-Treiberinstallation/dp/B00301X1YI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1344872294&sr=8-2

...zur Antwort