können makroviren von excel auch word angreifen wenn sie aktiviert sind oder nur excel?
3 Antworten
Die können prinzipiell alles machen, was der Benutzer auch machen könnte. Die Anwendung Word ist kein besonders lohnenswertes Ziel, aber der Zugriff auf Dateien und Emails, auf jegliche Ressourcen lokal auf dem Rechner und im Netzwerk - das ist gefundenes Fressen.
ich weiß meine Antwort geht etwas an deiner Frage vorbei, ich formuliere das hier eher grundsätzlicher.
Ich halte mich mit solchen Aussagen was Viren können immer sehr zurück, denn ein Virus kann in der Theorie oft nicht viel (auf einem idealen System), wo die Rechte sinnvoll verteilt sind. Das ist aber sehr oft nicht die gelebte Praxis, wie viele Firmen kenne ich wo bei irgend einem Benutzer etwas nicht geht der Admin bekommt es auf die schnelle nicht hin loggt sich als Admin ein und sagt, dann arbeite erstmal auf meinem Konto weiter und ich guck mir das heute Abend an. Jeder ITler wird jetzt die Augen verdrehen, aber ja genau das passiert da draußen. abseits der 3 stufigen Sicherheitsauthentifizierungen und Iris Scan.
PCs mit Autoanmeldung, Passwort am Bildschirm, Sicherheitstoken am Magnet an der Pinnwand baumelnd. Die Zugangsdaten für den Server xy, liegen 3 Tage ausgedruckt im Etagendrucker. Gar nicht erst zu reden von dem Ordner "wichtige Passwörter" auf dem Desktop.
Und dann kommt es natürlich auf den Programmierer des Virus an, vieles was man nicht für möglich hielt hat jemand zeigen können, dass es doch möglich ist. Hacker sind nicht mehr irgendwelche kleinen Pubertären Teenie Gruppen, sondern inzwischen sind das Firmen mit Konzernähnlichen Strukturen, gibt genug Beispiele solcher Gruppierungen, die erwischt wurden.
Ich denke das könnte auch klappen. Auch in Word kann man Macros mit VBA Entwickeln.
Es gibt sogar Malware die sich hauptsächlich auf diesem Wege verbreitet/infiziert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Emotet