Klingt Ungarisch ähnlich wie Persisch?
Guten Tag!
Persisch klingt in meinen Ohren ähnlich wie Ungarisch, das ich aus dem Ungarn-Urlaub kenne.
Persisch: youtu.be/MkdRAE68dJ8?t=15s
Ungarisch: youtu.be/z6SGOCKQ7vM?t=34m39s
3 Antworten
Ungarisch ist eher mit türkisch verwandt. Und dass persisch sich wie Finnisch anhört, bezweifle ich, da Finnisch völlig anders klingt. Im Persischen gibt's auch kein ö oder ü. Das einzige was ähnlich anmutet ist das gedehnte A im Persischen (klingt wie das Å in Der schwedischen Stadt Århus, wo das Å wie ein gedehntes offenes o klingt), welches den ungarischen a bzw. o ähnelt. Nur, beide sind im ungarischen kurz, da unser laut A im ungarischen á und das gedehnte O wie im Ofen ó geschrieben wird.
Was mich am Ungarischen am deutlichsten ans Persische erinnert, sind das sonor gerollte R und das á (wie in ház).
Ungarisch und Persisch gehören jeweils einer anderen Sprachfamilie an. Das ist klar.
Aber ist es abwegig zu denken, dass das Skythische (eine
altiranische Sprache) einen lautlichen Einfluss auf das Madjarische
hatte?
Ungarisch hat turksprachige Lehnwörter (daneben aber auch einige, die tatsächlich dem persischen Raum entstammen). Es ist aber keine Turksprache, somit auch nicht direkt mit diesen verwandt.
Die engsten Verwandten des Ungarischen sind die heute selten gewordenen Sprachen der Khanty und Mansi (bei der russischen Stadt Chanty-Mansijsk östlich des Ural).
Diese bilden die "ugrische" Gruppe, diese ist verwandt mit den finnischen Sprachen, zu diesen gehören nicht nur Finnisch und Estnisch, sondern auch viele Sprachen im Gebiet des Ural (Komi, Udmurt, Mari und andere).
Daher spricht man von finno-ugrischen Sprachen.
"Blut" in den drei Sprachen türkisch/finnisch/ungarisch:
kan veri vér
"Fisch" türkisch/finnisch/ungarisch
balık kala hal
"Leben" türkisch/finnisch/ungarisch
hayat elämä élet
Die Trennung finnisch/ugrisch liegt aber lange zurück, und der Hauptteil des Vokabulars ist völlig verschieden.
Ungarisch hat Lehnwörter, die aus dem persischen Sprachraum stammen können. Zum Beispiel "grün" zöld
https://en.wiktionary.org/wiki/z%C3%B6ld
From an Iranian language, compare Kurdish zer
(Meines Erachtens auch interessant: lazuli = blau (von einem persischen Wort abgeleitet), siehe "lapis lazuli", eine wichtige Abbaustätte liegt in Afghanistan, was im weitesten Sinne auch zum persischen Sprachraum gehört)
(Man beachte, dass finnisch vihreä nicht dazu passt)
Zum Beispiel "tausend" ezer
https://en.wiktionary.org/wiki/ezer
compare Ossetian ӕрзӕ́ (ærzǽ), Persian هزار (hezâr)
Ossetisch ist eine stark abweichende Sprache der iranischen Gruppe, auch sie wird mit Skythen in Verbindung gebracht.
Dies sind Lehnwörter, keine ugrischen Wörter. Zusätzlich gibt es turksprachige Lehnwörter im Ungarischen. Und andere.
Die Basis der Sprache ist eine ugrische (siehe mein anderer Beitrag unten).
Diese (sehr entfernte!) Verwandtschaft mit dem Finnischen erschließt sich nur sehr bedingt durch das Vokabular, viel eher durch die Grammatik.
z.B. Tag > täglich, finnisch päivä > päiväntä
ungarisch napo > naponta
("temporaler Distributiv")
Lexikalisch geht es aber auch manchmal:
ungarisch "ich muss gehen" mennem kell
nordsamisch "gehen" mannat
finnisch "gehen" mennä
Nein, eher wie Finnisch