Kleinkind den Kopf rasieren?
Meine Tochter(22 Monate) hat ganz dünnes und lockiges Haar. Eine Arbeitskollegin meinte jetzt ich soll meiner kleinen dem Kopf rasieren damit das Haar voller und dicker nachwächst.... Ich finde die Methode sehr seltsam um ehrlich zu sein, meine Kollegin meinte aber das hätte sie auch selbst bei ihrer Tochter gemacht und die hat jetzt ganz dickes Haar... Was meint ihr dazu? Gibt es hier jemand der das schonmal gemacht hat?
7 Antworten
Rasieren sorgt nicht dafür, dass Haare dicker oder üppiger werden, das ist ein Mythos. Das mit dem dicker sein wirkt nur so, denn Haare laufen spitz zu. Der Stamm ist natürlich dicker als die Spitze. Wenn also nur der Stamm bleibt wirkt es für den Moment so, die nachwachsenden Spitzen werden aber natürlich wieder dünn.
Dazu sei noch gesagt, dass deine Kleine vermutlich noch nicht ihre endgültigen Haare hat. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich bei Kindern nach circa 3 Jahren die Frisur ändert. Das liegt am Lebenszyklus der Haare, zu dem Zeitpunkt sind die ersten dann langsam ersetzt. Dann sind vielleicht auch die Locken weg.
Meiner Meinung nach ist es also nicht nötig, dein Kind kahl zu scheren. 🙂
Das durch rasieren das Haar dicker nachwächst ist ein Mythos und absoluter Unsinn.
Nachtrag: Davon abgesehen wäre das deinem Kind gegenüber Körperverletzung. Mit 22 Monaten kann es noch nicht wirklich überreissen, was es bedeutet, wenn du ihm erklärst, du rasierst ihm jetzt die Haare ab.
Tatsächlich könntest du beim rasieren die Kopfhaut verletzen, was dann zu Entzündungen führen könnte. Kinderhaut ist sehr sensibel.
Ja, das ist korrekt. Es ist eine Körperverletzung.
Später kann das Kind die Eltern tatsächlich über Schadensersatz verklagen. Und kann sehr wohl Erfolg haben. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Weil es zu Verletzungen kam, die nicht vorhergesehen waren?
Oder reden wir von den USA?
Das Rasieren(Kürzen der Haare) hat keinen Einfluss auf die Kopfhaut und die darin enthaltenen Haarwurzeln. Die Massage die bei der Rasur entsteht könnte eine Wirkung haben, die kann man aber auch herbeiführen, ohne das Haar zu entfernen.
Tatsächlich gibt es Öle, die das Haarwachstum fördern sollen. Avocado haben wir damals benutzt.
Was aber bei allen Beobachtungen zu sagen ist: Ob die Effekte ohne die Massage auch eingetreten wären oder nicht kann im Nachgang niemand sagen. Die Meinungen im Bekanntenkreis gehen da weit auseinander.
Das ist Unsinn. Die Haarwurzeln ändern sich nicht bzw registrieren nicht das Haare geschnitten oder rasiert wurden.
Das kommt einfach von alleine. Deine Tochter stört es sicher nicht wenn sie noch keine vollen Haare hat.
ich soll meiner kleinen dem Kopf rasieren damit das Haar voller und dicker nachwächst
Das ist natürlich völliger Blödsinn. Die Haarwurzeln wissen nicht, ob die Haare abgeschnitten werden oder nicht. Bei Männern hat das Rasieren des Barts übrigens genauso wenig Einfluss auf dessen Wachstum.
Aha, dann dürfen Eltern ihren Kindern erst die Haare schneiden, wenn diese zustimmungsfähig sind? Kämmen ist dann vermutlich auch verboten, kann schließlich weh tun und ziepen.
Bei mündigen Personen hast du durchaus REcht, dass Haareschneiden gegen den Willen als Körperverletzung gilt. Aber bei Kleinkinder sollte man da wohl besser die Kuh im Dorf lassen. Da treffen die Eltern noch die Entscheidung über die Haarfrisur.