Kleines Unternehmen oder doch eher Großes?
Ich würde gerne als Sekretärin im Bereich Büromanagement arbeiten & komme auch langsam meinem Ziel näher.
Könnte es besser sein in einem kleinen oder doch eher großen Unternehmen zu starten?
Ich hatte nie ein Praktikum nur in der Schule Erfahrung gesammelt und Privat sehr viel gelernt.
Wegen dem lesen & lernen über den Beruf ist mir bekannt geworden, dass überhaupt keine Fähigkeiten nicht habe für diesen Beruf & ich auch zu 100% viel lernen würde im ersten Praktikum oder gleich in der Ausbildung. 😊
5 Antworten
Das beste ist, wenn du mit einem Ausbildungsplatz als Kauffrau für Büromanagement startest und diese Ausbildung erfolgreich absolvierst!
Bei der Unternehmensgröße würde ich dir dabei ein mittelgroßes Unternehmen empfehlen, was zwar eine Organisation mit den typischen verschiedenen Abteilungen im kaufmännischen Bereich hat (Einkauf/Beschaffung, Vertrieb, Personal, Buchhaltung, evtl. noch Marketing), aber diese alle an dem Ort, wo du auch lernst, nicht verteilt über mehrere Standorte. Bei kleineren Unternehmen fehlen die Abteilungen und somit der Einblick in die Tiefe dieser Aufgaben, bei größeren Unternehmen kann es gut sein, dass du von manchen Bereichen einfach wenig bis nichts mitbekommst, weil die rein physisch an einem anderen Standort sitzen.
Dieser Ein- und Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder und deren Abläufe und Zusammenhänge ist sehr sinnvoll für jemanden im Sekretariat, weil du dort ja in der Regel die erste Ansprechpartnerin für Menschen "von außen" bist, die im Unternehmen anrufen oder persönlich auftauchen. Und da ist es einfach unglaublich nützlich, wenn du gut einordnen kannst, in welchem Bereich diese Person mit ihrem Anliegen am besten aufgehoben wäre.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wäre es dann auch durchaus empfehlenswert, wenn du die Weiterbildung zur Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation gleich auch angehst! Dort lernst du noch mal vertiefend, was für Jobs in Sekretariat und Assistenz sinnvoll, hilfreich, notwendig ist. Mit dieser Weiterbildung im Gepäck bereitest du dich dann also optimal auch auf die anspruchs- und verantwortungsvolleren Positionen in diesem Bereich vor, also zum Beispiel als Assistenz der Geschäftsführung.
Und noch ein kleiner Tipp am Rande: fang frühzeitig an, dir eine gut organisierte "Adresskartei" mit Hotels, Veranstaltungsräumen, Restaurants und verschiedenen Dienstleistern anzulegen! Und zwar auf Basis persönlicher Erfahrungen und Empfehlungen, inklusive einer "Blacklist" bei negativen Erfahrungen. Googlen kann jeder, aber wenn es darum geht, ein Restaurant für das Geschäftsessen der Vorgesetzten zu finden, ist es einfach Gold wert, wenn man das Restaurant bereits kennt, einschätzen kann, ob es zum Anlass wirklich passt und man bei der Reservierung gleich sagen kann, "Bitte den Tisch hinten rechts!" :).
Oh, du lernst in der Schule einiges, was für diesen Beruf wichtig ist!
Rechtschreibung, Grammatik und Ausdrucksvermögen sind essentiell wichtig für diesen Beruf. Deutsch ist somit definitiv ein Fach, wo du ganz viel mitnehmen kannst für diesen Beruf!
Auch rechnen solltest du gut können. Grundrechenarten inklusive Kopfrechnen, Prozent- und Bruchrechnung sowie das Auf- und Umstellen einfacher Formeln ist bereits für die Ausbildung wirklich sinnvoll und nötig. Und auch im Job musst du mit Budgets zurechtkommen, also auch da rechnen können (und wenn es nur darum geht, die Ergebnisse bei Excel oder dem Taschenrechner auf Plausibilität prüfen zu können).
Englisch spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein Telefonat annehmen, ein bisschen Smalltalk, eine Mail verstehen und eine Antwort dazu schreiben können - all das kann und wird dir sehr wahrscheinlich im Beruf begegnen!
Je nachdem, in welcher Branche du landest, können auch ein paar Basiskenntnisse in Physik, Chemie und Bio extrem nützlich sein, um das Produkt des Unternehmens zu verstehen. Und gerade Pharma-, Chemie-, Metallindustrie und Energiewirtschaft haben sehr gute Tarifverträge und somit gute Gehälter und Rahmenbedingungen...
Auch Geographie ist ein Bereich, der nützlich sein kann. Wenn dein Chef möchte, dass du ihm z. B. eine Reise nach Südafrika buchst, ist es ja schon sinnvoll, wenn du weißt, ob du eher auf die Klimaanlage im Zimmer oder die Sauna im Hotel achten solltest, oder?
Selbst Kunst ist nützlich, da du in diesem Beruf sehr wahrscheinlich für sowas wie die Gestaltung von Geburtstags- und Weihnachtskarten zuständig sein wirst.
Und insgesamt gehört es zu diesem Beruf auch regelmäßig dazu, Infos zu irgendeinem Thema spontan und zügig zu recherchieren, zu lesen und auf das Wesentliche zusammenzufassen. Auch so eine Fähigkeit, die man in der Schule in so ziemlich jedem Fach, in Gruppenarbeiten, bei Präsentationen und so weiter üben und lernen kann!
Zudem wird die Suche nach einem guten Ausbildungsplatz auf jeden Fall einfacher, je höher (und besser) dein Schulabschluss ist. Dieser Beruf ist einer der beliebten, auch wenn so einige mit falschen Vorstellungen rangehen, wenn sie "Management" lesen... Aber du wirst dich bei der Suche nach Ausbildungsplätzen damit konfrontiert sehen, dass sich neben dir auch viele mit Abitur bewerben werden...
Dieses eine Jahr Schule kann dir also echt SEHR viel auch für diesen Beruf bringen, wenn du es fleißig und gut nutzt! Von daher, mach das!
Ich verstehe, danke nochmal :) Also mache ich dieses eine Jahr noch und wäre es besser 2 Jahre also in die V-Klasse zu gehen, um noch besser in Grammatik usw. zu werden oder reicht ein Jahr komplett aus?
Ich habe mich nämlich schon in einer V-Klasse angemeldet. Ich habe überall gute Noten am besten in Englisch, Deutsch, Kunst doch Mathe fällt mir etwas schwer ich werde es aber verbessern! (Das was du gesagt hast was ich können soll in Mathe kann ich aber ich will es perfekt haben)
Ich habe die anderen Fächer nie wirklich gehabt, jetzt weiß ich auch warum es so wichtig ist noch 1-2 Jahre Schule zu machen.
Um ehrlich zu sein dachte ich ich habe mit einem Mittelschulabschluss auch Chancen wegen meiner Freundin aber jetzt weiß ich es besser! Dankeschön 🫶🏻
Was ist denn die V-Klasse, was unterscheidet die von der einjährigen Variante?
Naja da gibt es kein großen Unterschied, V-Klasse ist halt eben 2 Jahre und da gehts etwas langsamer, extra für Leite die nicht wissen was sie werden sollen.
Nein. Aber wegen Mathe bin ich mir ziemlich unsicher :/ Ich finde es so schade das ich wegen einem Fach so schlecht an allem rüber komme. Es fühlt sich so an als ob ich überhaupt nichts kann und die anderen Fächer gar kein Wert haben.
Ich denke nein aber wegen Mathe denke ich auch ja, wäre gut noch 2 Jahre Schule weiter zu machen. Es ist kompliziert und eigentlich brauche ich mein Quali mit 2,0. Alles ist sehr schwer & kompliziert gerade.
Hast du es schon mal mit Nachhilfe gezielt in Mathe versucht?
Es gibt für Familien mit geringem Einkommen auch die Möglichkeit, über die Arbeitsagentur Leistungen "zur Bildung und Teilhabe" zu beantragen, wozu auch Nachhilfe für die Schule gehört :). Rede da doch mal mit deinen Eltern drüber! Die sind es ja ohnehin, die dir sowas bezahlen sollten, nicht du selbst vom Taschengeld :).
Ja, starte eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement oder auch Industrie. Kauffrau.
Du wirst sehr sehr viel lernen. Ich selbst bin Diplom-Kaufmann für Personalwirtschaft.
Ja, du wirst "leiden" während der Ausbildung... Du wirst schwitzen... Aber Mädchen, du hast ein Ziel... Du willst es erreichen. Das Unternehmen. für welches du arbeiten wirst, ist komplett nebensächlich... Ich weiß, dass sich viele Berufsanfänger eher in kleinen Unternehmen wohl fühlen... Und ja, ich kann das befürworten, weil ich meine Neuen auch gerne umsorge. Und ja, an die Hand genommen wird nahezu jeder... Das heißt, dass wir auch mal an den Ort des Geschehens fahren und ich Dinge erkläre....
Und NEIN... Ich bin kein Chef, der sein Personal wegen eines Fehlers feuert. Nein, niemals.. Ich weiß, dass man Fehler nur dort machen kann, wo gearbeitet wird. Und ja.... Was ist mir wichtig? Leute, Kollegen... Ihr sed mir total wichtig. Ihr seid mein Human-Kapital, dass, was mein Unternehmen am Leben hält.. ohne Euch wäre ich nichts... und genau deshalb.. liebe ich jeden einzelnen von euch
Warum kannst du nicht einfach mein Chef werden 😿
Ich werde die Ausbildung starten aber ich werde wahrscheinlich noch ein oder zwei Jahre Schule machen (V-Klasse oder M-Zweig) viele meinten das würde besser sein.
Kaufmann/-frau - Büromanagement - Steckbrief - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit
Der Beruf heißt Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
benötigt wird in der Regel mindestens ein Realschulabschluss mit entsprechend guten Noten
die Ausbildungsinhalte sind in der Ausbildungsordnung vorgegeben und von großen wie auch kleinen Betrieben zu erfüllen
Okay danke!
Ich habe aber leider nur einen Qualifizierten Mittelschulabschluss mit guten Noten. :/
Ich wollte noch in die V-Klasse gehen und dort meinen „Realabschluss“ absolvieren, doch ich könnte es nicht schaffen und NICHTS dann für meinen Beruf gelernt haben.
Ich will früh mit der Übung anfangen wirklich in meinem Beruf besser zu werden anstatt etwas zu lernen was ich gar nicht brauche.
Hat beides seine Vor- und Nachteile. Um Erfahrung zu sammeln ist ein kleineres Unternehmen evtl erstmal besser
Dann werde ich gleich bei einem kleinen Unternehmen nachfragen! Danke 😄
Am besten in einer Behörde (Körperschaft des öffentlichen Rechts) mit dem Ziel Beamtin zu werden.
Vielen lieben Danke für deine ausführliche Antwort!! Ich werde es versuchen genau so zu machen wie du es mir empfohlen hast :)
Ich hätte aber noch eine Frage, weil ich noch irgendwie am Anfang stehe. Ist es ein großes Problem das ich nur einen Qualifizierten Mittelschulabschluss haben werde?
Ich wollte eigentlich noch in die 10 kommen damit ich einen Realabschluss habe, aber ich lerne dort nicht wirklich wie ich besser in meinem Beruf werde. Ich will nichts anderes außer das werden und, weil ich schon sehr bald 16 werde will ich nicht so spät mit meinem Beruf anfangen und so früh wie möglich anfangen.