Kieferfehlstellung?

5 Antworten

Hey,

das, was du beschreibst, klingt nach einer ernsthaften Kieferfehlstellung, die nicht nur optisch belastet, sondern auch gesundheitliche Folgen haben kann. Dein Zahnarzt hat völlig recht – du solltest dringend zu einem Kieferorthopäden.

Versuch nochmal ruhig mit deinen Eltern zu sprechen, erklär ihnen, wie sehr dich das belastet (auch körperlich!). Vielleicht hilft auch eine schriftliche Empfehlung vom Zahnarzt, um sie zu überzeugen.

Und wenn das nichts bringt: Ab 15 hast du teilweise schon das Recht, dich selbst beraten zu lassen – frag mal in einer Praxis nach. Du hast ein Recht darauf, dich wohlzufühlen und behandelt zu werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lululala603 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 14:26

Die Untersuchung und Behandlung kostet auch Geld man muss ja auch noch was dazuzahlen habe das Geld nicht und meine Eltern wollen mir für sowas kein Geld geben an Geld mangelt es bei uns eigentlich nicht wir haben ein Haus genug zu essen meine Eltern bestellen sich regelmäßig Zeugs und haben beide immer das neueste Handy und markensachen aber meine Kieferbehandlung ist ihnen einfach nicht wichtig es interessiert sie nicht wie sehr es mich belastet

baerchen898  09.07.2025, 14:30
@Lululala603

Hey, woher kommst du denn? Ein Erstgespräch wird bei einem Kassenarzt von deiner Krankenversicherung übernommen, und auch manche behandlungen übernimmt die Krankenkasse, gerade bei deinem Alter

Hallo

Eine Behandlung wäre in deinem Fall sehr wichtig nicht nur für die Optik sondern auch für dein weiteres Wohlbefinden.

Ich kann deine Eltern nicht verstehen, warum sie sich weigern dir helfen zu lassen.

Geh alleine zu einem Zahnarzt und sprich mit ihm. Oder wende dich an eine Lehrkraft der du vertraust.

Das sollte dringend behandelt werden.

Lg:)


Lululala603 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 14:27

für mich sehr schwierig weil ich deswegen sehr wenig Selbstbewusstsein habe

odderanders  09.07.2025, 14:33
@Lululala603

Aber dann wird es besser, wenn du den Anfang gemacht hast. Das ist ganz wichtig, sonst wirst du später, wenn du älter wirst große Probleme bekommen. Das könnte man so gut behandeln und dann wäre deine Welt wieder in Ordnung. Gib dir einen Ruck und rede allein mit eurem Zahnarzt.

Wenn Deine Eltern Dir nicht die medizinische Hilfe zukommen lassen, die Du benötigst, gehe zum Jugendamt.


Lululala603 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 14:28

Wegen ner Kieferbehandlung?

Darkrider280  09.07.2025, 14:31
@Lululala603

Siehe meine Antwort! Weitere Hilfestellungen stehen in der Antwort von dem User @Gabri82.

Hallo,

du hast einige Möglichkeiten, dir Hilfe zu suchen. Wichtig ist – egal an wen du dich wendest – dass du dazusagst, dass du bereits Kopfschmerzen und Nackenschmerzen wegen der Kieferfehlstellung hast. Denn das ist entscheidend.

Du könntest zuerst mit deiner Zahnärztin sprechen (ruhig mal selbst einen Termin ausmachen dort, deine Eltern erfahren davon nichts, wegen ärztlicher Schweigepflicht).

ChatGPT schlägt für dich an weiteren Möglichkeiten folgendes vor:

Mit 15 Jahren hast du in Deutschland bereits einige Rechte in Bezug auf deine eigene Gesundheit und medizinische Entscheidungen. Du kannst ab 14 selbst zum Arzt gehen, ohne Eltern also, und er ist an die Schweigepflicht gebunden.

Hier ist, was speziell für dich in deinem Alter noch gilt und was du tun kannst:

🔹 Was du konkret tun kannst ✅ 1. Sprich mit deinem Hausarzt oder Kinderarzt (ist auch für Jugendliche noch zuständig)
  • Mach selbst einen Termin aus. Sag ganz offen, was los ist: Dass du unter der Kieferfehlstellung leidest und deine Eltern die Behandlung verweigern.
  • Bitte darum, dass die Beschwerden dokumentiert und medizinisch bewertet werden.
  • Der Arzt kann dir ggf. eine Überweisung zum Kieferorthopäden geben – oder helfen, mit deinen Eltern zu sprechen.
  • Er kann auch beurteilen, ob du einsichtsfähig bist – das ist wichtig für mögliche Schritte ohne Eltern.
✅ 2. Wende dich an eine Beratungsstelle

Hier bekommst du anonym und kostenlos Hilfe:

  • Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon): 📞 116 111
  • (Mo–Sa, 14–20 Uhr, anonym & kostenlos)
  • bke-Jugendberatung (online):
  • 🔗 https://www.bke-jugendberatung.de
  • Dort kannst du mit Berater*innen schreiben oder im Forum Hilfe finden.

Dort kannst du alles in Ruhe erzählen und bekommst Tipps, wie du weiter vorgehen kannst – oder auch Unterstützung beim nächsten Gespräch mit deinen Eltern.

✅ 3. Geh zu einem Kieferorthopäden – ggf. mit einer anderen erwachsenen Begleitperson

Falls du niemanden zuhause hast, der dich unterstützen will, kannst du:

  • Jemand anderes aus der Familie oder einen volljährigen Freund bitten, mitzukommen.
  • Oder mit einem Attest/einer Überweisung vom Zahnarzt selbst hingehen. Erkläre dort die Situation – manchmal zeigen Kieferorthopäden Verständnis und helfen weiter (auch bei der Kommunikation mit der Krankenkasse oder den Eltern).
🔸 Wenn nichts hilft: Jugendamt kontaktieren

Wenn du medizinische Beschwerden hast (Kopfweh) und die Eltern trotzdem Hilfe ablehnen, kann das JA helfen:

➡️ Das Jugendamt kann helfen, ohne dass du gleich „Probleme mit deinen Eltern bekommst“ – oft versuchen sie erstmal, zu vermitteln. Sie haben die Aufgabe, dein Recht auf Gesundheit und körperliche Unversehrtheit zu schützen.

Du kannst dort anrufen und einfach mal fragen – auch anonym.

LG

Das macht mich traurig, dass Deine Eltern ausreichend gut finanziell gestellt sind und sich nicht um Deine Zahngesundheit und die Kieferfehlstellung kümmern wollen.

Geht Deine Mutter mit zum Zahnarzt? Dann kann er die Erfordernis doch schildern.

Es ist gerade wichtig, mit einer Kieferfehlstellung noch in der Pubertät zu beginnen, das sollten Deine Eltern wissen.

Auf Deine Gesundheit gesehen, können diese Fehlstellungen zu Problemen führen, das sollte der Zahnarzt auch den Eltern erklären.

In einer ruhigen Minute solltest Du nochmal mit den Eltern sprechen, wie elementar wichtig das für Dich ist, und wenn Du es Dir zum Geburtstag wünschst.

Mit 15 Jahren darf man schon allein zum Zahnarzt gehen, suche dort nochmal das Gespräch und erzähle ihm, dass Deine Eltern sich weigern, vielleicht kann er nochmal mit ihnen reden.

Alles Gute für Dich.